Sammel-Termine für Weihnachtsbäume am 15. Januar
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.01.2022 10:04
Heute (Samstag, 15. Januar) sammeln zum letzten Mal viele Jugendgruppen, Städte und Gemeinden Ihre Weihnachtsbäume ein. Hier sehen Sie, was wann wo läuft.

Ascheberg
Die Landjugend fährt mit den Treckern jede Straße in Ascheberg ab und hält sich dabei an die 2G+-Regel. Los geht´s um 9 Uhr. Bäume müssen bis dahin gut sichtbar an der Straße liegen. Die Landjugend sammelt in diesem Jahr Spenden für die Opfer der Flutwasserkatastrophe im Ahrtal und für Neuanschaffungen der Landjugend.
In Herbern sammelt die Feuerwehr die Weihnachtsbäume ein. Ab heute um 9 Uhr sollten die Bäume gut sichtbar an der Straße liegen. Für den Herberner Außenbereich gilt es den Baum bis 13 Uhr zum Gerätehaus der Feuerwehr zu bringen oder ihn selbst zu entsorgen. Am Gerätehaus sowie bei Röwekamp, der Tankstelle oder der Westerwinkel-Apotheke stehen Spendentöpfe der Feuerwehr.
Coesfeld
Tannenbaumaktion in Coesfeld: 15. Januar 2022 ab 9.00 Uhr
Sieben kirchliche Jugendgruppen sammeln ab 9 Uhr in fünf Bezirken Tannenbäume ein. Der Erlös - die Gruppen bitten um mindestens 3 Euro Spende - geht an die Kinder- und Jugendarbeit. Die Gruppen sind mit 2G+-Regeln unterwegs. Die Bäume müssen bis 9 Uhr abgeschmückt und deutlich sichtbar am Straßenland liegen.
In Coesfeld werden die ausgedienten Weihnachstbäume geschreddert. In Lette verwendet die Landjugend diese für das Osterfeuer.
Coesfelder, die in den Außenbezirken C und L wohnen, können ihre Weihnachtsbäume auch zwischen 10 und 12 Uhr beim Baubetriebshof am Bahnweg abgeben.
Dülmen
Pfadfinder der Heilig-Kreuz-Gemeinde sowie Fußballspieler der Sportvereine in Merfeld, Buldern, Hiddingsel und Rorup holen die Weihnachtsbäume ab. Diese sollten dafür gut sichtbar am Straßenrand liegen. Die Pfadfinder und Fußballspieler bekommen dafür eine Aufwandsentschädigung durch die Stadt. Die Gebiete sind Dülmen-Mitte, die L551 Richtung Münster linksseitig einschließlich der Ortsteile Merfeld, Rorup, Buldern und Hiddingsel.
Olfen
In Olfen sind Junioren des SuS Olfen ab 9 Uhr unterwegs um Ihre Weihnachtsbäume einzusammeln. Die Bäume sollten also bis 9 Uhr abgeschmückt und gut sichtbar vor der Haustür liegen. Der SuS Olfen bittet für die kostenfreie Entsorgung der Bäume um eine Spende zur Unterstützung der Aktion „Wir werben für SOS Kinderdorf e.V.“, die direkt der engagierten Kinder- und Jugendarbeit der Fußballabteilung zugutekommt. Der SuS Olfen ist in Kleingruppen und mit Maske unterwegs. Die Kinder sind durch die Schule getestet, alle Trainer sind geimpft.
Nordkirchen
Die Pfadfinder und die Jugendfeuerwehr sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume unter 2G-Regel in Nordkirchen ab 9 Uhr ein. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Haustürsammlung erfolgt oder persönliche Spenden entgegengenommen werden können, bitten die Sammler stattdessen um eine Überweisung auf das Konto des Sachausschusses Jugend.
Für den Ortsteil Capelle auf das Konto des Löschzugs Capelle, IBAN: DE 69 4006 9716 0205 0255 00
Für den Ortsteil Nordkirchen auf das Konto der Messdiener, Pfadfinder und der Jugendfeuerwehr Nordkirchen, IBAN: DE88 4015 4530 0013 5300 68
Nottuln
Die Tannenbaum-Sammelaktion vom Panama-Aktions-Team und der Kolpingsfamilie Appelhülsen findet am Samstag ab 8.30 Uhr statt. Es wird eine Spende für den guten Zweck gesammelt. Damit diese auch abgeholt werden kann, bitte Zettel mit Namen und Anschrift an den Baum machen.
Rosendahl
Am Samstag zieht die Kolpingjugend zusammen mit Messdienern und den Oldtimer-Traktoren-Freunden Osterwick von Haus zu Haus in Osterwick und packt Ihre Weihnachtsbäume auf die Hänger. Um Spenden einzusammeln klingeln die Kinder, Jugendlichen und Messdiener an Ihren Türen.
In Darfeld macht das die Landjugend. Sie holt Weihnachtsbäume, die vor den Häusern liegen, mit Treckern ab. Spenden geht kontaktlos per Überweisung an die Landjugend - die Sammler klingeln aber auch an den Türen, wo ein Tannenbaum liegt, und bitten um Spenden. Weitere Infos: https://www.facebook.com/KLJB-Darfeld-472206436315591/
Senden
Für die Abholung der Weihnachtsbäume sind in Senden wieder verschiedene Sammelplätze eingerichtet worden, die bis einschließlich Samstag genutzt werden können. Aufgrund der Corona-Pandemie sammeln in diesem Jahr weder die Pfadfinder noch die Feuerwehr Ottmarsbocholt alte Bäume ein. Daher weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass Bürger ihre Weihnachtsbäume auch direkt am Wertstoffhof entsorgen können. Weihnachtsschmuck müssen Sie komplett entfernen, weil die Weihnachtsbäume gehäckselt werden. Alternativ können Sie Ihren Baum auch zerkleinert über die Biotonne entsorgen.
Die Sammelstellen:
Bösensell: Parkplatz Ecke Havixbecker Straße/Einmündung Am Helmerbach
Senden:
- Am Kanal - Wendehafen: Grünstreifen vor den schwarz-gelben Sperrpfosten
- Anton-Aulke-Ring: letzter Parkstreifen am Dümmer
- Grünanlage am Kinderspielplatz Senden-West (Drachenwiese)
- Grünanlage am Parkplatz "Am Heckenbusch"
- asphaltierte Fläche am Kinderspielplatz Sperberweg / Ecke Starenweg
- Hagenkamp: Grünstreifen hinter der Palisadenwand an den Glascontainern
- Hiddingseler Straße (Mühlenfeld): Parkflächen gegenüber dem ehemaligen Lebensmittelmarkt
- Mönkingheide-Langeland, Buskamp und Musikerviertel: freie Fläche an der Mendelssohnstraße / Ecke Wagnerstraße (Tischtennisplatte)
Der Löschzug Ottmarsbocholt unterstützt seit 30 Jahren mit der Weihnachtsbaumaktion ein SOS-Kinderdorf in Chattagong (Bangladesch). Daher bittet die Feuerwehr auch in diesem Jahr um eine kleine, freiwillige Spende. Bankverbindung: Feuerwehr Ottmarsbocholt, IBAN: DE57 4015 4530 0033 088154, Verwendungszweck: Aktion Tannenbaum