ASCHEBERG: Spenden für Kinder- und Jugendprojekte

In der Gemeinde Ascheberg startet eine große Spendenaktion um Kinder- und Jugendprojekte umzusetzen.

© Bürgerstiftung Ascheberg

Statt zur vergangenen Bürgermeisterwahl Plakate und Flyer drucken zu lassen, spendete Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier lieber 2500€ an die Bürgerstiftung. Einem gemeinsamen Aufruf förderwürdige Kinder- und Jugendprojekte einzureichen sind dann mehr gefolgt als erwartet.17 Projektideen für alle drei Ortsteile gingen ein. Damit möglichst alle Projekte real werden können, braucht die Bürgerstiftung noch weitere 20.000€.

Spenden kann ab sofort bis zum 31. Dezember jeder, egal ob Privatperson, Unternehmen, Familie, Nachbarschaft oder Freundeskreis. Die Bürgerstiftung hat extra ein Spendenkonto eingerichtet. Gespendet werden kann gezielt für ein bestimmtes der eingereichten Kinder- und Jugendprojekte – oder allgemein für die Aktion. Sie wollen für ein bestimmtes Projekt spenden? Dann geben Sie in ihrer Überweisung auf das Spendenkonto die entsprechende Projektnummer an. Wenn Sie allgemein für die Aktion spenden möchten, müssen Sie keine Projektnummer eintragen.

Spendenkonto bei der Volksbank Ascheberg: IBAN DE 94 40069601 001 10040 10.


Für diese Projekte können Sie spenden:

1) TC Ascheberg: „Trainerscheine“ - Mit der Förderung sollen die Kosten von vier Trainerscheinen für Jugendtrainer übernommen werden, um das Training im Nachwuchsbereich intensiver zu gestalten und Kinder- und Jugendarbeit nachhaltig zu stärken.

2) Förderverein der Grundschule St. Lambertus: „Früher & Heute - Unser Dorf erzählt" - Bei dem Mehrgenerationenprojekt führen Grundschulkinder mit Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Interviews über die Geschichte der Gemeinde und das frühere Dorfleben. Dabei sollen die Medien- und Sprachkompetenz der Kinder, das soziale Lernen und die Stärkung der Gemeinschaft gefördert werden. Die Gespräche werden dokumentiert, aufbereitet und schließlich in einer Broschüre und einer Ausstellung präsentiert.

3) Jugendrotkreuz Herbern: „Digitale Ausrüstung“ – Angeschafft werden sollen  ein Handy, eine digitalen Spiegelreflexkamera und eine cloudbasierte Plattform. Mit Hilfe der Geräte die Jugendarbeit (Gruppenstunden, Tagesveranstaltungen, Ferienfreizeiten) aufgezeichnet und für soziale Medien, Präsentationen oder Printmedien verwendet werden.

4) ÜBM/Bunte Mitte: „Leseclub“ - Der Leseclub möchte Kindern das Lesen nahebringen, in der Bunten Mitte in Ascheberg und in Schulen, Kitas oder Pflegeheimen.  Für das Leseprojekt sollen Materialen angeschafft werden, damit die ehrenamtlichen Vorlesenden bei auswärtigen Veranstaltungen ausgestattet sind.

5) Golfclub Wasserschloss Westerwinkel e.V.: „Jugendcamp“ - Mit der Förderung soll das jährliche Kinder-Jugend-Golf-Camp des Clubs auf zwei Tage ausgeweitet werden, z.B. mit Übernachtung im Freien auf dem Platz oder einer Platzbegehung mit einem Förster im Kontext nachhaltiger Bewirtschaftung eines Golfplatzes, Aussaataktionen, Tierschutz etc.

6) RFV St. Hubertus Ascheberg: „Schulpony“ - Der Reitverein möchte ein neues Schulpony anschaffen, um interessierten Kindern und Jugendlichen, die bisher nur auf der Warteliste stehen können, den Umgang mit dem Pferd zu ermöglichen. Die jeweilige Familie soll finanziell entlastet werden, indem der Verein die Unterhaltskosten trägt.

7) Marienschule Herbern: „Schulobst“ – Die Marienschule stellt dank ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geschnittenes Obst in der Schule kostenlos zur Verfügung, um den Kindern gesunde Ernährung nahe zu bringen. Das Projekt soll die Kosten für Küchenausstattung und das Obst decken.

8)  Evangelische Mirjam-Kita: „Gewaltprävention“ - Die Kita möchte mit Hilfe des Vereins "Werde sicher" aus Münster ein einwöchiges Gewaltpräventionstraining für Vorschulkinder anbieten. Die Kinder sollen lernen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Mit Hilfe von Rollenspielen sollen Techniken zur gewaltfreien Lösung von Konfliktsituationen erlernt werden.

9) RFV "von Nagel" Herbern: „Hilfe für Jugendarbeit“ - Mehrere Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit sollen gefördert werden. Für eine Anfängerreitgruppe werden Longiergurte benötigt. Außerdem soll es einen Schnupperkurs für Kinder auf der Warteliste geben, für den Kosten für Trainerinnen und Schulpferde entstehen. Zudem möchte der Verein die Ausbildung von Jugendtrainern forcieren.

10) St. Katharina Kindergarten: „Turnmatte“ - Der Kindergarten möchte eine neue große Turnmatte für seine Turnhalle anschaffen, um den Kindern angemessene Bewegungsangebote anbieten zu können, da diese eine zentrale Rolle in der gesunden Entwicklung von Kindern spielen.

11) SV Davaria Davensberg: „Schwimmprojekt“ - Der SV Davaria hat ein Schwimmprojekt durchgeführt, bei dem Kindern Grundkenntnisse vermittelt wurden oder Kinder ihre Schwimmfähigkeiten verbesserten und am Ende Schwimmabzeichen erhalten haben. Die Fördersumme soll einen Teil der entstandenen Kosten für Trainer, Bad-Eintritt und Bustransfers decken.

12) Kita Grashüpfer: „Musikinstrumente“ – Die Kita möchte Musikinstrumente (Trommeln, Rasseln, Glockenspiele, kindgerechte Gitarren etc.) anschaffen. Durch deren Einsatz werden kognitive, sprachliche und motorische Fähigkeiten gestärkt, Rhythmusgefühl und Konzentrationsfähigkeit verbessert und zudem ein kreativer Raum geboten.

13) Spielmannszug Herbern & Blaskapelle Schwartländer: „Ausflug“ - Die beiden Musikvereine möchten in Kooperation einen zweitägigen Ausflug für Kinder und Jugendliche anbieten. Durch den Ausflug und das Programm sollen soziales Miteinander und Teamgeist gefördert werden. Mit der Fördersumme sollen Teile der Kosten für Verpflegung, Miete, Transport, Spielmaterialien etc., gedeckt werden.

14) DRK Kita Bügelkamp: „Sprachförderung“ – Die Förderung der nachhaltigen Sprachentwicklung und des Wortschatzaufbaus der Kinder sowie das Lernen mit mehreren Sinnen (Verbindung von gesprochenem Wort und Gebärde) soll weitergeführt werden. Für das Projekt sollen weitere Daumenkinos und Poster zur Visualisierung der Gebärden angeschafft werden.

15) SV Herbern: „Jugendtag“ – Der SV Herbern will einen Jugendtag auf dem Sportgelände veranstalten und dafür ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen. Mit Hilfe einer Förderung könnte dies attraktiv gestaltet werden und Jugendliche für Bewegung und Sport begeistern.   

16) Förderverein "Die kleine Raupe e.V.": „Martinsgänse“ – Zum Martinsumzug in Davensberg sollen gebackene Martinsgänse erworben werden, die jedes Kind nach dem Laternenumzug geschenkt bekommen soll.

17) TuS Ascheberg: „Wangerooge“ -  Die jährliche Fahrt nach Wangerooge wird durch das ehrenamtliche Engagement des geschulten Betreuerteams ermöglicht. Neben der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche spielen auch Wertevermittlung und die Förderung sozialer Fähigkeiten eine Rolle. Das Betreuerteam soll finanziell entlastet werden.

Weitere Meldungen