BILLERBECK: Ehrenamt stärken

Viele Menschen im Kreis Coesfeld engagieren sich ehrenamtlich. Damit das so bleibt, müssen Vereine und Organisationen mit der Zeit gehen. Denn die knappe Freizeit erfordert es, dass Ehrenamt flexibler zu gestalten und digitaler. Sagt Sophie Scholz von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement. Sie ist heute beim Vernetzungstreffen von Vereinen in Billerbeck dabei. Um das Ehrenamt auf dem Land zu stärken, gibt es das Programm „Engagiertes Land“.

 


© DSEE, Bundesfoto, Christina Czybik

Um mehr junge Menschen im Kreis Coesfeld für freiwillige Arbeit in einem Verein oder einer Organisation zu gewinnen, ist es nötig, das Ehrenamt gerade für sie attraktiver zu machen, sagt die Expertin von der Stiftung. Die meisten Menschen wollen im Ehrenamt Spaß haben und möchten anderen Menschen helfen. Jüngeren sei es auch wichtig, sich durch ihr Engagement weiter zu qualifizieren. Zum Beispiel beruflich. Es sei wichtig, dass bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen im Blick zu haben und zu berücksichtigen. Das Programm „Engagiertes Land“ bietet spezielle Angebote, um das Ehrenamt auf dem Land voranzubringen. Es schlägt unter anderem Möglichkeiten vor, um Ehrenamtliche zusammenzubringen. Das klappt in Billerbeck bereits gut. Bei dem Vernetzungstreffen in Billerbeck treffen sich ehrenamtlich Engagierte regelmäßig zum Austausch. Alle Interessierten kommen heute Abend in die Aula der Geschwister-Eichenwald-Schule. Los geht es um 19 Uhr. Alle Infos HIER.

Weitere Meldungen