"Booster für Busse" - VcD lädt zur Diskussion

„Booster für Busse in Münster und im Münsterland“ – Mit diesem Slogan wirbt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) für eine Info-Veranstaltung am 26. März in der Gesamtschule Münster-Mitte an der Jüdefelder Straße. „Wir brauchen angesichts der Klimakatastrophe und der Abhängigkeiten von fossiler Energie dringend einen Umstieg auf umweltorientierten Verkehr“, führt Thomas Lins als Vorsitzender des VCD im Münsterland aus, „vor allem der Berufsverkehr in und nach Münster mit dem PKW ist unverantwortlich hoch und verhagelt uns die Klimabilanz.“ Hier will der VCD mit Lösungsmöglichkeiten von Referenten ansetzen, um möglichst schnell und kraftvoll den Busverkehr in der Region und in Münster zu stärken und Autofahrende zum Umstieg zu bewegen. „Planung und Umsetzung beim Projekt S-Bahn-Münsterland benötigen leider deutlich länger als das flexiblere Bussystem“, erklärt Lins, „darum widmen wir uns hauptsächlich der Stärkung des Busverkehrs.“ Als Referenten sind Joachim Künzel vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe für den Bahnverkehr und Gregor Speer vom Zweckverband ZVM für den regionalen Busverkehr vertreten. Für Münster und seine Planungsziele beim Busverkehr referieren Frank Gäfgen von den Stadtwerken und Michael Milde vom Planungsamt der Stadt. Der Verkehrsplaner Reinhard Schulte stellt zehn Thesen zur auskömmlichen Finanzierung eines klimagerechten öffentlichen Verkehrs zur Diskussion. Nähere Infos auf der Internetseite des VCD www.vcd.org/muensterland. Die Veranstaltung wird moderiert von Michel Wildt (VCD) und findet von 10.15 Uhr bis 13 Uhr in Kooperation mit der VHS Münster statt. Eingeladen sind alle am ÖPNV-Interessierten. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit der Kursnummer 105050 über die Telefonnummer 0251/492-4321 oder online über www.stadt-muenster.de/vhs/programm/kurssuche wird gebeten.

Geplanter Ablauf der Fachdiskussion: Mobilitätswende im Münsterland - Booster für Busse


Referate:


Joachim Künzel, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL):

- Die „S-Bahn Münsterland“ - Planungsstand und Arbeitsprogramm

- Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Prozesse zu beschleunigen?


Gregor Speer, Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM):

- Das „Reallabor Mobiles Münsterland“

- Wie können die Erfahrungen aus dem bisherigen Prozess zügig auf das Busnetz im gesamten Münsterland übertragen werden?


Frank Gäfgen, Stadtwerke Münster, Michael Milde (Verkehrsplanung Münster)

- Was tut Münster, damit Pendler und Gäste ihre Ziele mit dem Stadtbus zügig und komfortabel erreichen?


Reinhard Schulte, Verkehrsplaner Öffentliche Nahverkehrssysteme (RSC):

Das liebe Geld: 10 Thesen zur auskömmlichen Finanzierung eines klimagerechten öffentlichen Verkehrs