COESFELD: 20 Jahre Bürgerstiftung

Es hat als kleine Idee begonnen, inzwischen ist es die größte Bürgerstiftung im Münsterland: die Bürgerstiftung Coesfeld hat jetzt ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert und Bilanz gezogen.

Rund 100 Gäste - darunter Gründungsstifter, Freunde, Wegbegleiter, Wegbereiter und andere waren im Hoffmeister-Haus, dem neuen Sitz der Bürgerstiftung dabei, denn ohne sie alle, würde es nicht gehen, sagt der Vorstand. Im Mittelpunkt des Rückblicks standen Menschen und Projekte, die von der Bürgerstiftung Coesfeld profitieren. So haben beispielsweise die Christophorus Kliniken eine Simulationspuppe für den Schockraum anschaffen können - dank 50.000 Euro Förderung durch die Bürgerstiftung Coesfeld. Damit trainieren die Kollegen verschiedene Notfallszenarien. Ein Schwerpunkt der Bürgerstiftung Coesfeld ist auch das Dauerprojekt "Soziales Lernen". An allen städtischen weiterführenden Schulen verbringen Schüler dabei mehrere Tage in einem "Agentencamp" und müssen verschiedene Aufgaben lösen. Das soll Werte wie Zusammenhalt und Respekt fördern. Auch der Heimatverein Lette konnte dank der Bürgerstiftung Coesfeld schon zahlreiche Projekte verwirklichen - darunter die Akzentbeleuchtung am Alten Kirchplatz, den Neuaufbau der Kramper Hütte und die Neugestaltung des Wassertretbeckens.

 

Weitere Meldungen