COESFELD: Roboter kommen an

Roboter können menschliche Pflege nicht ersetzen, sie können den Alltag in Altenheimen aber bereichern.

Eine erfreuliche Bilanz ziehen das St. Laurentius Stift und das St. Katharinen Stift in Coesfeld. Seit fast einem dreiviertel Jahr sind hier die Roboter Kathi und Laurenz im Einsatz. Sie sorgen für gute Laune bei den Bewohnern. Sie sind in den Wohnbereichen und in den Gemeinschaftsräumen unterwegs. Wer möchte, kann mit ihnen singen, rätseln oder tanzen. Auch im Eingangsbereich kommen Kathi und Laurenz zum Einsatz und beantworten Fragen von Besuchern. Vor allem Enkelkinder, die Oma und Opa besuchen, sind fasziniert. Die Roboter sind ein ergänzendes Angebot und als solches wissen die Mitarbeiter sie zunehmend zu schätzen. Sie bauen die Roboter mit ihren integrierten Tablets zum Beispiel beim Gedächtnistraining mit ein. Anfangs gab es noch häufiger Probleme die Technik richtig zu nutzen und die Roboter für Aufgaben zu programmieren. Das läuft inzwischen weitgehend rund. Die Altenheime gehören zur Christophorus-Gruppe. Diese plant im Moment keine weiteren Roboter anzuschaffen. Stattdessen konzentriert sie sich darauf ältere Menschen neugierig auf digitale Technik zu machen. Über Tablets oder Laptops zum Beispiel lässt sich auch der Kontakt zu Freunden und Verwandten halten, die weiter weg wohnen.