DÜLMEN: Pläne für Windkraft vorgestellt

Die Stadt Dülmen hat zuletzt einen Flächenplan erarbeitet - wo überall Windräder hinkönnten - um klimaneutral Energie zu produzieren. 16 Flächen über ganz Dülmen und die Bauerschaften verteilt kommen in Frage. Am Abend haben in Dülmen vier Investoren allen Interessierten ihre Pläne vorgestellt, wo sie Windkraftanlagen errichten möchten. Jetzt zieht die Stadt Bilanz.

Die Infoveranstaltung war sehr gut besucht. Rund 120 Dülmener sind gekommen, haben sich informiert und Fragen gestellt. Die Stadt sagt: die Pläne der Investoren sind gut angekommen. Kritische Worte hätte es nicht gegeben. Im Gegenteil: die Dülmener wünschen sich noch mehr Möglichkeiten, sich an den Windkraftanlagen zu beteiligen. Stichwort: Bürgerenergiemöglichkeiten. Der ein oder andere Investor plant da auch schon erste Schritte in diese Richtung. Stand jetzt sollen in die Bauerschaft Daldrup vier Windräder, nach Rödder und Hangenau fünf und jeweils zwei sollen in den Bauerschaften Limbergen und Karthaus entstehen. Außerdem gibt es Pläne für Merfeld und sieben Nachbarn haben sich zusammengeschlossen und planen Windkraftanlagen in Empte. Die Investoren arbeiten die Ideen jetzt weiter aus und reichen nach und nach alles bei den zuständigen Genehmigungsbehörden ein. Werden sie genehmigt, könnte der Baustart für ein erstes Windrad frühestens 2024 sein, sagt die Stadt. Die Windkraftpläne schauen Sie sich in Ruhe online HIER an. Es gibt aber auch ersten Gegenwind: Anwohner der Bauerschaften Limbergen und Daldrup haben schon rund 300 Unterschriften gesammelt, um gegen die Windkraftpläne vorzugehen. Ihre Sorge: zu viel Lärm.

Weitere Meldungen