DÜLMEN: Stadt und Bahn zu Bahnübergang beschranken

Schon rund 1000 Unterschriften und von Tag zu Tag kommen immer mehr Unterstützer dazu. Die Jugendlichen Angelina Green und Jolina Fließ aus Dülmen hatten ja eine Petition gestartet, den Bahnübergang Baumschulenweg mit Schranken zu sichern. Denn immer wieder passieren an unbeschrankten Bahnübergängen wie diesem Unfälle - mit schwer oder tödlich Verletzten. Jetzt hatten die Mädchen ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Dülmen.

Die Stadt unterstützt die Mädchen und will bei der Bahn bezüglich eines Termins anfragen, bei dem alle am Tisch sitzen. Bisher sagt die Bahn auf unsere Nachfrage: Klar – jeder Unfall ist einer zu viel. Aber an jedem Bahnübergang – auch unbeschrankten – gäbe es klare Regeln. Die Bedeutung des Andreaskreuzes und der Sicherungsanlagen sei vielen aber leider nicht oder nicht richtig bekannt. Die Bahn setzt daher auf Prävention und will zusammen mit anderen Partnern wie dem ADAC und der Bundespolizei mehr aufklären. Ob es zu einem Gespräch zwischen Stadt, den Dülmener Mädchen und der Bahn kommt und ob das was ändert – wir bleiben dran. Wenn Sie die Mädchen wie die Stadt unterstützen wollen – HIER gehts zur Online-Petition.

Und hier Tipps der Bahn zum richtigen Verhalten am Bahnübergang:

§         Bahnübergänge erkennt man am Andreaskreuz. Das Verkehrszeichen zeigt an, dass der Zug hier stets Vorrang hat – auch an Fuß-, Feld-, Wald- oder Radwegen!

§         Nähere Dich dem Bahnübergang langsam und sei bremsbereit! Weiße Baken mit roten Streifen zeigen Dir an, wie weit der Bahnübergang noch entfernt ist.

§         Beachte die Verkehrszeichen mit der zulässigen Geschwindigkeit!

§         Auf keinen Fall überholen!

§         Achte auf akustische Signale der Bahnübergangsanlage oder der Züge!

§         Verringere die Lautstärke Deines Radios! Nimm die Kopfhörer ab!

§         Blicke am Andreaskreuz in Ruhe nach beiden Seiten über die Strecke! Fahre erst weiter, wenn Du Dich genau vergewissert hast, dass kein Zug kommt!

§         Bleibe bei rotem Licht am Bahnübergang immer stehen, auch wenn die Schranken noch oben sind! Bei gelbem Licht und rotem Blinklicht ebenfalls anhalten!

§         Geschlossene Schranken bedeuten Stopp! Sie schließen nicht ohne Grund! Umfahre sie niemals und klettere nicht darüber!

§         Bleibt Dein Fahrzeug auf dem Bahnübergang liegen, verlasse es und rufe die 112 an. Dein Leben ist wichtiger als Dein Auto!

Weitere Meldungen