Fake-Profile bei Facebook
Veröffentlicht: Samstag, 13.01.2024 17:43
Auf der Social Media-Plattform "Facebook" gibt es bundesweit aktuell eine Vielzahl an Betrugsversuchen durch Fake-Profile. Radio Kiepenkerl und viele andere Sender sind davon auch betroffen. Die Fake-Profile kommentieren hauptsächlich unter Beiträgen, auf die ihr reagiert habt.

Fake-Profile wirken oft täuschend echt, doch bei genauerem Hinsehen fallen einige Merkwürdigkeiten auf - ob fehlendes Impressum, eigenartige Rechtschreibfehler und Grammatik. Fake-Seiten schreiben in der Regel auf einen Kommentar von euch eine Antwort - und zwar, dass ihr für ein Gewinnspiel ausgewählt worden seid.
Ihr sollt euch dann auf einer Unterseite registrieren und eure Daten preisgeben, um an dem vermeintlichen Gewinnspiel teilzunehmen. Macht das bitte nicht! Die Betrüger haben es auf eure Daten abgesehen! Wenn ihr hier nichts macht, ist alles gut! Thema erledigt - so einfach ist es. Grundsätzlich: Wir kontaktieren unsere Gewinnerinnen und Gewinner immer persönlich.
Woran erkenne ich die Fake-Seite?
Die Fake-Seite sieht unserer Radio Kiepenkerl Seite - auf den ersten Blick - zum Verwechseln ähnlich. Die Betrüger benutzen dafür eine Internetadresse, die dem Original sehr nahe kommt und nur geringfügig abgeändert ist oder klauen unser Logo, Fotos und Grafiken, die im ersten Moment vermuten lassen, dass es sich um eine Radio Kiepenkerl Seite handelt. Bei genauerem Hinsehen merkt man aber, dass es keine offizielle Radio Kiepenkerl Seite ist.
Ihr seid auf eine Fake-Seite reingefallen?
Wenn ihr bereits geschädigt wurdet, wendet euch an die Polizei! Und falls Unsicherheiten bestehen, schreibt uns über unsere offiziellen Accounts, dann versuchen wir euch natürlich zu helfen.
Wie gehen wir gegen Fake-Seiten vor?
Wir löschen und sperren diese Profile sofort, wenn wir diese auf unseren Seiten entdecken. Ihr könnt uns gerne helfen, indem ihr uns auffällige Kommentare unserer angeblichen Radio Kiepenkerl Seite sofort meldet an: redaktion@radiokiepenkerl.de
Weitere Informationen
Infos zu allen aktuellen Betrugsmaschen, gibt es auch auf der Seite des Bundeskriminalamts (BKA).