Feuerwehr bittet: Hydranten reinigen

Es geht so schnell. Ein weggeworfener Zigarettenstummel, ein zerbrochenes Glas auf einem Feld oder im Wald und schon steht alles in Flammen.

Für die Feuerwehr zählt dann jede Sekunde. Es ist wichtig, dass sie ihre Wasserschläuche direkt an die Hydranten im Boden anschließen kann. Kreisbrandmeister Christoph Nolte sagt, dass das aber nur geht, wenn sie nicht verschmutzt sind. Er bittet daher die Menschen die Hydranten zu reinigen, indem sie sie zum Beispiel von Moos und Unkraut befreien oder die weißen Hinweisschilder mit rotem Rand freischneiden, wenn Hecken sie zuwuchern. Mit einem spitzen Gegenstand oder einem dünnen Stöckchen einfach in der Lasche des Hydranten entlangfahren und die kleinen Steinchen entfernen. Dann können die Einsatzkräfte ihn im Notfall schneller öffnen.