KREIS: Abiturprüfungen starten heute

Abiturienten im Kreis Coesfeld starten heute in die Prüfungsphase. Für Kritik hatten im Vorfeld die eng getakteten Termine gesorgt.

Zahlreiche Smartphones der Schülerinnen und Schüler liegen vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen auf einem Tisch
© picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Bei einigen, beliebten Fächerkombinationen stehen drei Klausuren in vier Tagen an. Den Philologenverband stört außerdem, dass für einige Klausuren 5 Stunden angesetzt sind. Das sei zu lang. Jan Holthusen von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis Coesfeld sieht es anders. Er sagt, dass die Dauer der Klausur von 5 Stunden, die Schüler entlasten könne. So hätten sie genug Zeit sich ganz in Ruhe der Aufgaben zu widmen.


Neu beim Zentralabitur ist in diesem Jahr unter anderem, dass die Abiturienten in Naturwissenschaften die Aufgaben nicht vorgegeben bekommen, sondern sie aus mehreren Vorschlägen selbst auswählen. 

Christian Pennekamp vom Verband Bildung und Erziehung im Kreis sieht Vor- und Nachteile. Er sagt ein Nachteil sei, das Schüler in der kürze der Zeit Schüler die Komplexität der Aufgaben nicht erfassen können um eine Entscheidung zu treffen, die für sie die beste ist.


Die Termine für die schriftlichen Abi-Prüfungen ziehen sich bis Ende Mai. Danach folgen die mündlichen Prüfungen.