KREIS: EM-Finale und Boom im Frauen-Fußball

Die Fußball-EM hat viele Menschen im Kreis begeistert. Heute ist das Finale der EM - ohne Deutschland. Trotzdem könnte sich das Auftreten der Nationalmannschaft vor Ort auf den Frauenfußball auswirken. Aber es gibt ein Problem.

Anmeldezahlen könnten steigen

Franziska Diekmann spielt beim VfL Billerbeck. Sie sagt: "Ich kann mir vorstellen, dass viele Mädchen mit ihren Eltern Spiele gesehen haben oder das bei Instagram verfolgt haben. Von daher ist es durchaus möglich, dass die Anmeldezahlen noch steigen." Ob die Neuen dann am Ball bleiben, stehe auf einem anderen Blatt.

Einen zusätzlichen Schub könnte es noch geben, sagt der Trainer von Grün-Weiß Nottuln, Paul Denzin. Grundsätzlich sei der Mädchen- und Frauenfußball aber schon seit Jahren auf dem Vormarsch.

Es fehlt an Trainern und Übungsleiterinnen

Gibt es für den Bedarf auch Trainerinnen und Übungsleiterinnen? Julia Wagner, Fußballabteilungsleiterin bei der TSG Dülmen, sagt: "Da mangelt es." Das Ehrenamt, nicht nur im Fußball, habe sehr gelitten. "Wir würden viel mehr Mädchen wie Jungen die Möglichkeit geben Fußball zu spielen, wenn wir Leute hätten, die sie optimal betreuen und ausbilden."

Weitere Meldungen