KREIS: Folgen des längeren Abiturs

Das neue Schuljahr im Kreis Coesfeld ist heute genau eine Woche alt, Kinder und Jugendliche stecken schon wieder im Schul-Alltag.

Einiges ist an Gymnasien anders. NRW kehrt Schritt für Schritt zum 9-jährigen Abitur zurück, heißt, im kommenden Jahr gibt es kaum Abiturienten. Und das hat durchaus auch positive Folgen, sagt beispielsweise die Oberstufen-Koordinatorin am Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen. Es sei eine Entlastung, sich nicht um die Abiturprüfungen kümmern zu müssen. Ein Ersatz sei nicht nötig, denn es gebe auch so genug zu tun. Zwischen 70 und 80 Abiturienten gibt es normalerweise am Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden. Diese gibt es in diesem Jahr nicht. Möglicherweise gibt es zur Zeit des sonst üblichen Abiturs ein Schulfest.