KREIS: Ist das "cringe"

Ist Ihren Kindern etwas peinlich oder unangenehm, dann sagen sie „cringe“ dazu.

Das ist das Jugendwort dieses Jahres. Jugendliche selber haben abgestimmt. Medien haben viel Einfluss darauf, wie sich Jugendsprache entwickelt. Sagt der Sprachwissenschaftler Nils Bahlo von der Uni Münster. Der Reichtum einer Sprache bemisst sich an der Anzahl der Wörter und an der Art und Weise wie Wörter verwendet werden. Dabei ist Jugendsprache etwas besonderes. Sie wird nicht allein durch die Anzahl der Wörter gespiegelt, sonders es gibt viele andere Dimensionen. Jugendsprache ist nicht homogenl, sie ist durchmischt von verschiedenen Stilen. "Cringe" stand schon im vergangenen Jahr weit oben auf der Kandidatenliste für das Jugendwort. Das Rennen machte dann aber "Lost". Der Begriff umschreibt ahnungsloses und unsicheres Verhalten.