KREIS: Jogi Löw hört auf
Veröffentlicht: Dienstag, 09.03.2021 13:00
Das ist gerade ein großes Gesprächsthema bei Fußball-Fans und Nicht-Fußball-Fans im Kreis Coesfeld!

Bundestrainer Jogi Löw hört nach der Europameisterschaft im Sommer auf. Das hat der Deutsche Fußball-Bund bestätigt und entspricht damit dem Wunsch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen. Jogi Löw sagt heute Mittag: Für die EM verspüre er weiterhin den unbedingten Willen sowie große Energie und Ehrgeiz. Mario Popp ist der Trainer von Grün Weiß Nottuln und findet, dass er richtig entschieden habe. Er habe viel geschafft. Jürgen Klopp als Nachfolger wäre schön.
Doch eine klare Antwort auf die Nachfolger-Frage gibt es bislang noch nicht. Joachim Löw hatte das Amt nach der Weltmeisterschaft 2006 übernommen. 2014 feierte er mit der Nationalmannschaft den Weltmeister-Titel in Brasilien. Bei der darauffolgenden WM schied die Mannschaft vorzeitig aus, das führte zu viel Kritik am Bundestrainer.
HINTERGRUND JOGI LÖW:
Joachim Löw wird am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald geboren. Dort spielt er für die beiden Ortsklubs TuS 1896 und FC, wechselt dann über die Sportfreunde Eintracht Freiburg zum Lokalrivalen SC, wo 1978 seine Profikarriere beginnt. Bis heute ist Löw Zweitliga-Rekordschütze des SCF (81 Tore), für den er insgesamt in drei Zeiträumen aktiv ist. Zwischendurch ist er in der Bundesliga beim VfB Stuttgart (1980/81), Eintracht Frankfurt (1981/82) und dem Karlsruher SC (1984/85). Seine Bundesliga-Bilanz: 52 Spiele und 7 Tore.
Nach dem Karriereende 1995 wird er Co-Trainer beim VfB Stuttgart und übernimmt nach dem Rücktritt von Rolf Fringer die Verantwortung. Er gewinnt 1997 den DFB-Pokal und erreicht 1998 zum Abschied das Europacup-Finale. Weitere Stationen: Fenerbahce Istanbul, Karlsruher SC, Adanaspor, Wacker Innsbruck (2002 Meister), Austria Wien. Seit 2004 betreut er die Nationalmannschaft zunächst als Assistent an der Seite von Jürgen Klinsmann, seit 1. August 2006 als Cheftrainer.
Bei der EM 2008 erreicht Löws Team das Finale, bei der WM 2010 belegt die Mannschaft den dritten Platz. Nach einer makellosen Qualifikation mit zehn Siegen aus zehn Spielen bleibt der erhoffte Titel bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine aus. Das DFB-Team scheitert im Halbfinale an Italien. Löw lässt sich nicht von seinem Weg abbringen. Und er wird belohnt. Bei der WM 2014 in Brasilien führt er die Nationalmannschaft zum vierten Titelgewinn. Drei Jahre später tritt er als Weltmeister beim Confederations Cup in Russland mit einem jungen Perspektivteam an - und gewinnt den Titel ohne Niederlage erstmals in der Geschichte des DFB
Quelle: dfb.de