KREIS: KI hilft Schulverwaltungen

Schulen im Kreis ärgern sich über immer mehr Bürokratie. Die Verwaltungsaufgaben nehmen stetig zu.

Nun soll Künstliche Intelligenz die Lehrer und Schulleitungen entlasten, das NRW-Schulministerium will sie mit entsprechenden Angeboten unterstützen, das soll noch in diesem Monat starten. KI ist nicht etwas völlig neues für die Schulen hier. Am St. Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen beispielsweise kommt sie bereits seit einiger Zeit zum Einsatz zum Einsatz. Den Anfang hat ChatGPT vor einigen Jahren gemacht. Auch am Clemens Brentano Gymnasium in Dülmen kommt KI bereits zum Einsatz. Beispielsweise bei Formulierungshilfen, bei Texten oder bei der Ideenfindung für den Schulalltag. Ist es möglich, dass KI mehr Verwaltungsarbeiten übernehmen kann, bleibt mehr Zeit für Schulkonzepte, Eltern und Schüler. Eine gute Sache, sagt die Lehrergewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Klar sei aber auch, KI ersetzt keine Menschen.