KREIS: Nachbarschaftsbarometer

In vielen Wohngebieten im Kreis Coesfeld gibt es funktionierende Nachbarschaften. Ein gutes Miteinander gibt Halt, vor allem in Krisenzeiten. Im aktuellen Nachbarschaftsbarometer bewerten knapp 70 Prozent der Menschen in Deutschland das nachbarschaftliche Miteinander als gut. Im Vorjahr waren es sogar 73 Prozent. Die Bedeutung von Nachbarschaft verändert sich mit der Gesellschaft, sagt Sebastian Kurtenbach von der Fachhochschule Münster. Er beschäftigt sich mit Sozialpolitik.

© Gerd Altmann auf Pixabay

Um Nachbarschaften im Kreis Coesfeld zu stärken, sollten Städte und Gemeinden in neuen Wohngebieten mehr Begegnungszentren einplanen. Sagt Sebastian Kurtenbach von der Fachhochschule Münster vom Bereich Sozialpolitik. Kontakte zu knüpfen ist wichtig, denn eine funktionierende Nachbarschaft verleiht den Menschen gerade in Zeiten aktueller Krisen und Unsicherheiten ein Gefühl des Zusammenhalts. Und das gelte es zu fördern. Es sei eine wichtige Zukunfts-Aufgabe der Städte und Gemeinden, Begegnungszentren zu schaffen. Im aktuellen Nachbarschaftsbarometer bewertet eine Mehrheit der Deutschen das nachbarschaftliche Miteinander als gut. An der Umfrage im vergangenen Juni haben über 1000 Menschen teilgenommen.

Weitere Meldungen