KREIS: Pflanzenschutzstrategie auf dem Feld

Landwirte im Kreis Coesfeld sollen künftig weniger Pflanzenschutzmittel auf ihre Felder aufbringen.

Mit einer neuen Strategie will die NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Umweltschutz verbessern und den Pflanzenschutz nachhaltiger machen. Dabei soll moderne Technik helfen: Drohnen scannen die Feldflächen, eine KI kategorisiert die erkannten Pflanzenarten. So kann gezielt gespritzt werden, wo überhaupt Unkraut wächst. Das gibt es im Kreis Coesfeld bereits vereinzelt, sagt der landwirtschaftliche Kreisverband. Allerdings nur auf kleineren Flächen im Gemüse- und Obstanbau. Auf kleinen Flächen im Kreis setzen Landwirte auch autonome Hackroboter ein, dieser erkennt Unkraut und zerhackt es. Die Kosten liegen allerdings pro Roboter bei 200 tausend Euro. Dennoch, der Einsatz von moderner Technik nehme in der Landwirtschaft künftig weiter zu. Landwirte im Kreis achten übrigens bereits seit mehreren Jahrzehnten auf einen sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sie arbeiten dabei eng mit der Wasserwirtschaft im Kreis zusammen.