KREIS: Politik und Social Media
Veröffentlicht: Dienstag, 23.09.2025 07:37
Jugendliche im Kreis Coesfeld nutzen TikTok, Instagram und Co. um sich zu informieren, ob in der Freizeit oder über das politische Geschehen. Forscher haben eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung vorgestellt. Darin vertrauen Jugendliche politischen Influencern mehr als politischen Organisationen, Institutionen oder den Politikern selbst.

Nils vom Clemens Brentano Gymnasium in Dülmen sieht das kritisch. Um Jugendliche online zu erreichen, sollten Politiker verstärkt Social-Media-Kanäle nutzen. Sagen die Forscher der Studie. Vanessa auch vom CBG Dülmen verbringt die meiste Zeit in den sozialen Medien, da Infos zu bekommen wäre daher toll. Das große Problem: Den Auftritt von Politikern bei TikTok, Instagram und Co. bewerten Jugendliche als „schlecht“ bis „sehr schlecht“. Deswegen schlagen die Forscher der Studie Kooperationen zwischen Influencern und Politikern vor. Das haben beispielsweise der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz und ein erfolgreicher Influencer genutzt und neun Millionen Klicks bekommen.