KREIS: Saunen und Energiekrise
Veröffentlicht: Dienstag, 25.10.2022 11:54
In der Eymann Sauna in Amelsbüren zahlen Sie seit diesem Monat 15 Prozent mehr Eintritt. Wir haben nachgefragt, wie andere Saunabetriebe auf die Energiekrise reagieren.

Die Sauna Insel in Dülmen betreibt einen Großteil ihrer Anlage mit einem Blockheizkraftwerk. Das produziert nicht nur Strom, sondern auch Wärme für die Duschen und die Heizung. Außerdem heizt das Team die Saunen neuerdings erst später vor und beginnt früher sie abzukühlen. Trotzdem: Ohne höhere Preise geht es auch hier nicht. Seit Anfang des Monats zahlen Sie 8% mehr. Neben den hohen Energiepreisen sind die allgemein hohe Inflation und der erhöhte Mindestlohn Gründe. Das Düb in Dülmen schiebt höhere Saunapreise noch auf. Dafür hat das Freizeitbad eine der beiden Saunen geschlossen. Ähnlich macht es das Klutenseebad in Lüdinghausen: eine von vier Saunen bleibt kalt. Auf kürzere oder weniger Öffnungstage müssen Sie sich in den meisten Saunen im Kreis Coesfeld bislang nicht einstellen. Lediglich das CoeBad hat seine Saunazeiten etwas zurückgeschraubt.