KREIS: VR-Bank - Jahresbilanz + neue Aktionen
Veröffentlicht: Freitag, 13.01.2023 14:33
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns - der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, gestiegenen Lebenshaltungskosten, explodierende Energiepreise. Und trotzdem verzeichnet die VR Bank Westmünsterland ein Umsatzplus.

Viele Kunden haben dennoch investiert. Das zeigt die heute veröffentliche Bilanz. Die Investitionen haben sich nur verschoben. Gerade in der zweiten Jahreshälfte haben weniger Kunden Baukredite beantragt. Die Baukosten sind so stark gestiegen und die Zinsen gestiegen, dass viele davor zurückgeschreckt sind. Allerdings haben sie stattdessen Kredite für Sanierungen aufgenommen. Und auch beim Sparen hat sich einiges verändert - kurzfristige Geldanlagen seien nicht mehr so attraktiv. Stattdessen würden viele Kunden auf die leicht gestiegenen Zinsen setzen und ihr Geld wieder langfristig anlegen. In diesem Bereich hat die VR Bank viele Beratungsgespräche geführt. Sie baut den Bereich weiter aus, um Kunden gerade jetzt in der schwierigen Zeit aufzuzeigen, wie sie ihr Vermögen langfristig aufbauen können.
Geldautomatensprengungen
Probleme machen im Kreis Coesfeld und dem Münsterland aber immer wieder Geldautomatensprengungen. Die Banken machen sich Gedanken darüber, wie sie damit umgehen. Jetzt hat die VR Bank Westmünsterland Bilanz aus dem vergangenen Jahr gezogen und ihre Pläne dafür vorgestellt. Sie hält an den vielen Geldautomaten im Kreis Coesfeld fest, auch wenn sie in kleineren Filialen gefährdet sind. Während unser Nachbarland Holland darauf mittlerweile weitgehend verzichtet, um es den Tätern schwer zu machen, will die VR Bank lieber technisch aufrüsten. Dafür arbeitet sie mit dem Landeskriminalamt zusammen. In Holtwick hat es ja schon geklappt - da hatten Täter den Automaten im Oktober gesprengt, aber kein Geld erbeutet. Genauso soll es künftig auch bei den anderen Geldautomaten sein, die VR Bank rüstet sie nach und nach um und macht sie noch sicherer. Sie sind es jetzt schon, aber die Technik soll einfach nochmal auf den neuesten Stand der Dinge gebracht werden. Das sei wichtig, damit gerade hier im ländlichen Raum die Menschen überall Geld abheben können. In Holtwick soll es übrigens bis Ende Januar eine Übergangslösung geben - anschließend möchte die VR Bank die gesprengte Filiale wieder aufbauen. Und neu: Jährlich gibt es ab jetzt einen Nachhaltigkeitspreis der VR-Bank, Radio Kiepenkerl unterstützt das Projekt. 30tausend Euro gehen an nachhaltige Projekte. Alle Infos gibt es in der App und im Web, klicken Sie rkkde.
Neuer Nachhaltigkeitspreis
Zum ersten Mal gibt es übrigens einen Nachhaltigkeitspreis der VR Bank Westmünsterland, unterstützt von Radio Kiepenkerl. Nachhaltige Projekte können so insgesamt 30.000 Euro bekommen. Weitere Infos finden Sie HIER.