KREIS: Wie engagieren sich junge Menschen in der Politik?

Viele Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich von Politikern nicht ernst genommen. Das ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten Bertelsmannstudie „Junges Engagement für sozialen Wandel“.

Wenn junge Menschen wüssten, wie sie sich engagieren können und sich von der Politik ernstgenommen fühlen würden, wären sie bereit mehr mitzuarbeiten. Ein weiteres Ergebnis der Studie. Richard Mannwald aus Nottuln engagiert sich. Er ist 23, Sprecher der Grünen Jugend und im Rat von Nottuln aktiv. Als Schülersprecher hat er den Weg über Fridays for Future in die Politik gefunden. Auch wenn sich zur Zeit einiges bewege, ist es ihm wichtig, dass gestandene Politiker sich mehr öffnen. Dennoch findet er junge Erwachsene können etwas erreichen, wenn sie sich etwas durchbeißen. Wer sich als junger Mensch engagieren wolle, finde in der Regel einen Weg in der lokalen Politik, sagt Richard Mannwald. Für die Studie hat Bertelsmann rund 2500 junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren befragt. Obwohl das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen wächst, haben der Studie nach nur wenige Jugendliche Vertrauen in die Politik. Immerhin glaubt rund die Hälfte der Jugendlichen, dass sie eher lokal als national etwas bewirken können, allerdings wissen sie oft nicht wie.

Weitere Meldungen