LÜDINGHAUSEN: Ehrenamtliche für Krankenhausseelsorge gesucht
Veröffentlicht: Freitag, 22.08.2025 12:02
Wenn wir krank sind, brauchen wir oft Zuspruch und Trost. Das St. Marien-Hospital in Lüdinghausen sucht deshalb weitere Freiwillige für die Krankenhaus-Seelsorge.

Ab Dezember 2025 startet ein neuer Ausbildungskurs für Menschen, die sich mit Zeit, Empathie und Glauben in der Krankenhausseelsorge engagieren möchten. „Die Ehrenamtlichen in der Seelsorge bringen sich mit viel Engagement ein. Sie unterstützen meine vielfältige Arbeit in dem sie Gespräche mit Patientinnen und Patienten auf den Stationen führen. Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Kranken“, sagt die Krankenhausseelsorgerin des St. Marien-Hospitals, Regina Museler. „Die Sorge um unsere Patienten und Patientinnen ist nicht nur Aufgabe der Hauptberuflichen, sondern ein Anliegen der ganzen Gemeinschaft.“ In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster und der evangelischen Kirche des Landeskreises bietet das St. Marien-Hospital eine fundierte Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seelsorge an. Der Kurs richtet sich an alle, die sich aus dem Glauben heraus im Krankenhaus engagieren möchten. In vier dreitägigen Kursblöcken – von Dezember 2025 bis September 2026 – werden die Teilnehmenden auf ihre seelsorgliche Aufgabe vorbereitet: „Inhalte sind unter anderem die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, die Gesprächsführung in sensiblen Situationen, ein Kennenlernen von Ritualen und spirituellen Angeboten und die Rolle und Haltung als seelsorgliche Begleiterin oder Begleiter in unserem Krankenhaus in Lüdinghausen“, erklärt Regina Museler.
Ab Frühjahr 2026 folgt dann ein halbjährliches Tagespraktikum im St. Marien-Hospital (ca. 2–3 Stunden pro Woche). Dieses wird von Regina Museler begleitet, die in dieser Zeit die Mentorenschaft übernimmt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und eine kirchliche Beauftragung zur ehrenamtlichen Seelsorge im Krankenhaus.„Ehrenamtliche bringen dabei nicht nur Zeit und Mitgefühl mit, sondern bereichern unser Krankenhaus mit ihrer menschlichen Nähe. Sie sind eine wertvolle Ergänzung im seelsorglichen Team – und ein echtes Plus für unsere Patientinnen und Patienten, sowie für unsere Mitarbeitenden“, findet Pflegedirektor Johannes Beermann.
Wer Interesse hat, kann weitere Informationen zur Ausbildung und zum Einsatz Ehrenamtlicher in der Krankenhaus- seelsorge nachlesen unter: www.bistum-muenster.de/krankenseelsorge
Da im Vorfeld ein persönliches Informationsgespräch vor Ort stattfindet, melden sich Interessierte bitte bis zum 24. Oktober bei Regina Museler: regina.museler@smh-luedinghausen.de