LÜDINGHAUSEN: Eisenbahnbrücke soll erhalten bleiben

Das Thema interessiert Sie in Lüdinghausen - ungewöhnlich viele Menschen sind am Abend zur Ratssitzung gekommen, um mitzubekommen, wie es mit der Eisenbahnbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal weitergeht. Jetzt zieht die Stadt Bilanz. Mehrheitlich haben die Politiker sich für den Erhalt der Brücke ausgesprochen - denn die Brücke werde als prägende Landschaftsmarke in Lüdinghausen wahrgenommen und geschätzt.

Die Stadt soll jetzt über eine mögliche Weiternutzung der Brücke mit der Bahn und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes beraten - und dem zuständigen Ausschuss bis möglichst dem zweiten Quartal kommenden Jahres vorstellen, wie die aussehen könnte. Der Initiator rund um den Brückenerhalt Wilfried Thöne aus Lüdinghausen hat die Idee in dem ausrangierten Bauwerk Künstlerwerkstätten, Start-Up-Unternehmen und ein Café unterzubringen. Die Brücke über dem Dortmund-Ems-Kanal soll ja einer neuen weichen, sobald der Kanal verbreitert wird.

Weitere Meldungen