Mit uns im Kreis: Sicher zur Schule
Veröffentlicht: Montag, 08.09.2025 21:43
Zum Schuljahresbeginn startete wieder unsere Verkehrssicherheitsaktion „Kreis Coesfeld sieht gelb!“. Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern die Straße im Kreis Coesfeld noch sicherer machen.

Zur Auftaktveranstaltung an der Maria-Montessori-Grundschule in Coesfeld kamen Schirmherr Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sowie Kriminaldirektor Thomas Eder von der Kreispolizeibehörde, Radio Kiepenkerl Chefredakteur Andreas Kramer, Jan Henne von Ernsting's family, Constantin Wurch (Marketing Radio Kiepenkerl), Sandra Deuker, Fachdienstleiterin Schulamt für den Kreis Coesfeld und Schulamtsdirektor Marcel Kolm zusammen, um gemeinsam mit den Kindern der 4. Jahrgangsstufe sowie Schulleiterin Annette Bohmert die Verkehrssicherheit in unmittelbarer Nähe der Schule zu kontrollieren.
Mehrere Verkehrsaktionen
In den kommenden Wochen werden Verkehrsteilnehmende im Kreis Coesfeld immer wieder gelb sehen. Auf Plakaten, auf Bannern und auch auf Kinderköpfen, denn zu Schuljahresbeginn erhielten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen im Kreis ihre auffällig gelben Käppis. Mit der Verkehrssicherheitskampagne wollen wir gemeinsam mit Sponsor Ernsting’s family Kinder im Straßenbild sichtbarer machen. So sollen Verkehrsteilnehmer dafür sensibilisiert werden, dass nach dem Ende der Ferien die Kinder wieder auf dem Schulweg sind. Begleitet wird die Aktion mit vielen Bannern und Plakaten sowie Radiospots.
Klasse Aktion
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr freute sich bei der Auftaktveranstaltung über die gelben Kappen der Kinder: „Ich finde es klasse, dass ihr alle die gelben Mützen tragt. So sehen euch die anderen Verkehrsteilnehmer und denken hoffentlich daran, besonders auf euch zu achten und nur so schnell zu fahren, wie es erlaubt ist.“ Dr. Schulze Pellengahr ist Schirmherr der Aktion „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ und unterstrich bei seinem Besuch in der Maria-Montessori-Schule, wie wichtig Aufmerksamkeit und angepasstes Fahren für die Sicherheit im Straßenverkehr sind.
Wie in den Vorjahren hatten die Kinder anschließend die Möglichkeit, begleitet von der Verkehrswacht der Kreispolizeibehörde Coesfeld, Autofahrerinnen und Autofahrer an die Einhaltung der Regeln zu erinnern. Mit Hilfe eines Radargeräts kontrollierten sie die Geschwindigkeit von Autofahrerinnen und Autofahrern. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer wurden angesprochen. Wer sich an die Regeln hielt, bekam von den Kindern als Dank die grüne Kelle gezeigt. Wer zu schnell unterwegs war, erhielt die rote Kelle und mahnende Worte von den jungen „Verkehrsexperten“.
Kriminaldirektor Thomas Eder von der Kreispolizeibehörde hob hervor, dass es im Kreis Coesfeld erfreulicherweise nur sehr wenige Schulwegunfälle gebe. Dies sei auch das Ergebnis kontinuierlicher Präventionsarbeit, die mit „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ weiter gestärkt werde.
„Wir freuen uns, die Verkehrssicherheitsaktion wieder unterstützen zu können. Als Unternehmen haben wir besonders die Familien im Blick, für die ,Kreis Coesfeld sieht gelb!‘ als Verkehrssicherheitsaktion ja besonders wichtig ist. Da bringen wir uns gern ein!“, kommentiert Jan Henne vom Sponsor Ernsting’s family die Beteiligung des im Kreis Coesfeld ansässigen Unternehmens.
„Kreis Coesfeld sieht gelb!“ ist eine Verkehrssicherheitsinitiative von RADIO KIEPENKERL unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Unterstützt wird die Kampagne von Sponsor Ernsting’s family, der Kreispolizeibehörde Coesfeld, der Verkehrswacht Coesfeld, dem Schulamt für den Kreis Coesfeld und der Straßenverkehrsbehörde. Ziel ist es, durch gelbe Mützen für die Erstklässler, begleitende Radiospots, Plakate und Banner die Sichtbarkeit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen und damit für mehr Sicherheit auf den Schulwegen zu sorgen.