OLFEN: Bank verhindert Betrug

Die Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern, die versuchen an ihr Geld zu kommen. In einem aktuellen Fall in Olfen hätte das beinahe geklappt.

Die Hausbank des Mannes hat aufgepasst. Ihr war es verdächtig vorgekommen, dass der Olfener zwei Mal über 10.000 Euro ins Ausland überwiesen hatte. Vorsichtshalber hielt sie das Geld zurück und fragte nach. Dadurch flog alles auf. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hatte den Olfener angerufen. Auf seinem Computer befinde sich ein Trojaner. Der Unbekannte bat um Zugangsdaten, um das Computervirus unschädlich zu machen. Schließlich bat er den Olfener Geld zu überweisen, angeblich um die Sicherheit zu überprüfen. An dieser Stelle griff ja dann zum Glück für den Olfener die Bank ein.



Vorgehensweise falscher Bankmitarbeiter

Die Täter agieren oft mit einer beeindruckenden Professionalität und nutzen geschickt die technologischen Möglichkeiten, um sich als echte Bankangestellte auszugeben. Sie könnten beispielsweise gefälschte E-Mails, SMS-Nachrichten oder Anrufe verwenden, um den Eindruck zu erwecken, dass sie von der Bank stammen. Diese Nachrichten enthalten oft alarmierende Behauptungen, wie etwa unbefugte Transaktionen oder verdächtige Aktivitäten auf dem Konto des Opfers. In solchen Situationen geraten die Menschen leicht in Panik und sind eher geneigt, den Anweisungen der vermeintlichen Bankmitarbeiter zu folgen. Die Betrüger fordern dann dazu auf, persönliche Informationen wie Passwörter, PINs, TANs oder andere vertrauliche Daten preiszugeben. Sie könnten auch vorgeben, dass dringende Maßnahmen ergriffen werden müssen, wie beispielsweise das Verschieben von Geldern auf "sichere" Konten. Oft geben sie vor, Opfer eines Hackerangriffs zu sein und behaupten, dass die Kooperation des Kunden notwendig ist, um die Sicherheit wiederherzustellen.


Schutzmaßnahmen gegen Betrug durch falsche Bankmitarbeiter:

   - Verifizierung der Identität

   - Keine vertraulichen Informationen preisgeben

   - Misstrauen bei Druckausübung

   - Sicherheitssoftware verwenden

   - Sensibilisierung


Insgesamt ist es von entscheidender Bedeutung, wachsam zu sein und kritisch zu hinterfragen, bevor Sie auf Anfragen von vermeintlichen Bankmitarbeitern reagieren. Die Betrugsmasche mag zwar ausgefeilt sein, aber mit angemessener Vorsicht und einem klaren Kopf können Sie sich effektiv davor schützen, Opfer solcher betrügerischer Aktivitäten zu werden.