OLFEN: Gemeinsame Trinkwasserkampagne

Das Wasserwerk Haltern direkt hinter der Kreisgrenze versorgt täglich eine Millionen Menschen im Kreis Coesfeld, dem südlichen Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet mit Trinkwasser. Um dieses alltäglichste Lebensmittel so gut es geht zu schützen, startet Olfens Bürgermeister zusammen mit Bürgermeisterkollegen aus der Region und dem Verein "2Stromland" jetzt die Trinkwasserkampagne "UNSER KLARES".

Die Bürgermeister von Haltern am See, Datteln, Oer-Erkenschwick und Olfen haben heute (5.11.2024, 10 Uhr) gemeinsam im Wasserwerk Haltern einen roten Teppich ausgerollt – jedoch nicht für Filmstars, sondern für unser kostbares Trinkwasser, das täglich von hier aus rund eine Million Menschen im südlichen Münsterland und nördlichen Ruhrgebiet versorgt. Die seit Monaten geplante Trinkwasserkampagne „UNSER KLARES“ des Vereins 2Stromland e.V. rückt den Schutz der Natur als Grundlage für gutes Trinkwasser aus unserer Region in den Fokus der Öffentlichkeit. 

Interkommunale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

„Wasser ist das alltäglichste Lebensmittel, das wir kennen. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir es so gut es geht schützen – und dafür brauchen wir eine gesunde Natur. Deshalb möchten wir mit dem 2Stromland e. V. unsere Trinkwasserregion gemeinsam und über Stadtgrenzen hinaus zukunftsfähig gestalten“, erklärte André Dora, Vereinsvorsitzender und Dattelner Bürgermeister. „Die 8.000 Hektar zwischen Lippe und Stever verstehen wir seit der Vereinsgründung 2018 als Experimentierraum für eine Landschaft, die sowohl ökonomisch tragfähig als auch ökologisch nachhaltig und erlebbar ist.“

Sein Kollege Carsten Wewers aus Oer-Erkenschwick ergänzte: „Mit unserem bisher größten Naturschutzprojekt widmen wir uns dem Trinkwasser. Das Halterner Wasserwerk versorgt als eines der größten in Europa rund eine Million Menschen. Daraus ergibt sich für uns Städte zwischen Lippe und Stever eine besondere Verantwortung.“ 

Nachhaltiges Trinkwasser für alle: überzeugende Argumente 

Gelsenwasser unterstützt den Verein seit Beginn. Dazu Björn Wölfel, Leiter Wasserwerke bei Gelsenwasser: „Wir betreiben im Wasserwerk Haltern Trinkwasseraufbereitung im Einklang mit der Natur. Das Trinkwasser hat eine gute Qualität, wird täglich im Labor kontrolliert und kann jederzeit direkt aus dem Hahn getrunken werden. Die Kampagne "Unser Klares" spricht uns deshalb aus dem Gelsenwasser-Herzen: sie sensibilisiert beim Umgang mit der Ressource Wasser und weist auf die Vorteile des Trinkwassers hin. Eine tolle Aktion im 2Stromland!“

Regionale Unternehmen unterstützen das Engagement 

2Stromland e.V. kann sich auf die Unterstützung regionaler Unternehmen verlassen, die sich bereits seit Jahren aktiv einbringen, wie Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann betonte. „Das Thema Trinkwasser betrifft uns alle. Wir möchten insbesondere Privatpersonen, Familien und Schulen ansprechen, aber auch Unternehmen ermutigen, auf Trinkwasser aus der Leitung umzusteigen sowie die lokale Gastronomie dafür zu gewinnen.“ Besonders erfreut ist der Bürgermeister über die Unterstützung von Toddy Geldmann, der als erster Gastronom „UNSER KLARES“ auf seiner Getränkekarte aufnehmen möchte: „Er war sofort begeistert und spielt als Halterner Urgestein eine wichtige Rolle als Multiplikator.“

Ein gut gehütetes Geheimnis wird gelüftet

Im Rahmen der Feierlichkeiten enthüllte der Verein vier exklusive Trinkwasserflaschen aus Glas, die mit heimischen Tieren und Bauwerken verziert sind. Vom Verkauf fließt ein Teil direkt in die Naturschutzprojekte der Region. Die Illustrationen zeigen den Eisvogel mit Siebenteufelsturm in Haltern, den Waldkauz mit Feuerwachturm in Oer-Erkenschwick und den Maifisch und Haus Vogelsang in Datteln. Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann präsentierte sein Flaschenmotiv: „An der Alten Fahrt an der Stever ist die gebänderte Prachtlibelle mit ihrem wunderschönen blau-metallic glänzenden Körper abgebildet. Diese Tiere sind sehr sensibel gegenüber Veränderungen in ihrem Lebensraum. Ihr Vorkommen zeigt, dass es sich lohnt, gemeinsam Naturschutzprojekte zu starten.“ 

Engagement für intakte Ökosysteme

Nicole Büsing, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin der Landschaftsagentur Plus in Datteln, die die Kampagne konzipiert und fachlich unterstützt hat, unterstrich: „Eine intakte Landschaft ist die Grundlage für hochwertiges Trinkwasser. Daher müssen wir alle ein Interesse daran haben, in den Erhalt und die Verbesserung von Ökosystemen zu investieren. Dies lehrt uns auch die UN-Weltnaturkonferenz in Kolumbien, die vor wenigen Tagen zu Ende ging. Wer Wasser aus der Leitung trinkt, trägt daher auch zum Artenschutz bei.“

Doch nicht nur UNSER KLARES, das heimische Trinkwasser, ist ein regionales Produkt, erläutert Dr. Thomas Pütter von den Quarzwerken. „Wir freuen uns, dass wir als Vereinsmitglied bei der Initiative auch mit unserem eigenen Produkt mitwirken konnten. Denn auch in den Trinkwasser-Glasflaschen ist unser heimischer Quarzsand enthalten.” 

Die in limitierter Auflage erhältlichen Flaschen sind ideal zum Sammeln und Verschenken – zum Beispiel zu Weihnachten. Sie sind mit den meisten Kohlensäuresprudlern kompatibel und sind bei den Tourismusbüros der vier Städte sowie der Landschaftsagentur Plus erhältlich. Von jedem Kauf fließt ein Euro direkt in Naturschutzprojekte des 2Stromland e.V. 

Ein Aufruf an die Schulen

Ein weiteres zentrales Anliegen der Kampagne ist die Einbindung der Schulen. 2Stromland-Mitglied GELSENWASSER lädt Schulen ein, aktiv an der Initiative mitzuwirken und im Rahmen des Bildungsprojekts „von klein auf Bildung“ Förderanträge für die Anschaffung von Trinkwasserspendern an die GELSENWASSER-Stiftung zu richten. 

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft 

Der heute für das Trinkwasser der Region ausgerollte rote Teppich ist nicht nur eine symbolische Geste, sondern eine Einladung zur Teilnahme. Informationen zum Flaschenkauf oder zur Fördermitgliedschaft für Unternehmen und Gastronomie: UNSER KLARES – Trinkwasser – hochwertig, nachhaltig, regional oder Instagram 2Stromland_eV

Weitere Meldungen