Planung Brückentage 2025

Die perfekte Urlaubsplanung: Wer 2025 seine 30 Urlaubstage geschickt einsetzt, kann das Maximum an freien Tagen herausholen. Wir haben für euch Tipps, wie ihr durch clevere Planung der Brückentage möglichst viel Freizeit rausholt.

Januar 2025

Im Januar könnt ihr gleich mit einem ausgedehnten Wochenende starten. Der 1. Januar fällt auf einen Mittwoch. Wer sich den 2. und 3. Januar frei nimmt, hat 5 Tage am Stück frei. Ein perfekter Start ins neue Jahr!

April 2025

Karfreitag fällt auf den 18. April und Ostermontag auf den 21. April. Wenn ihr vom 14. bis 25. April Urlaub nehmt, braucht ihr nur 8 Urlaubstage und habt dafür 16 Tage frei. Alternativ kann man auch 4 Urlaubstage vom 14. bis 17. April oder 22. bis 25. April nehmen, um 10 oder 9 freie Tage zu haben.

Mai 2025

Der Tag der Arbeit (1. Mai) fällt auf einen Donnerstag. Perfekte Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende! Wer am 2. Mai Urlaub nimmt, opfert nur einen Urlaubstag und genießt 4 freie Tage. Wenn ihr gleich 4 Urlaubstage vom 28. April bis 2. Mai einreicht, bekommt ihr 9 Tage am Stück frei. Das gleiche gilt für Christi Himmelfahrt (29. Mai), der auch ein Donnerstag ist. Wer vom 26. bis 30. Mai frei nimmt, erhält mit nur 4 Urlaubstagen insgesamt 9 freie Tage.

Juni 2025

Ein verlängertes Wochenende habt ihr im Juni sowieso, denn der Pfingstmontag am 09. Juni ist ein Feiertag. Fronleichnam am 19. Juni ist ebenfalls ein Feiertag. Der liegt im Jahr 2025 auf einem Donnerstag. Wenn ihr den 20. Juni frei nehmt, dann habt ihr also ein weiteres verlängertes Wochenende. Dazu könnt ihr euch alternativ auch vom 10. Juni bis zum 20. Juni frei nehmen. Dann habt ihr mit 8 Urlaubstagen 16 Tage am Stück frei.

Oktober 2025

Der Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, fällt auf einen Freitag. Ihr habt also eh schon ein verlängertes Wochenende im Oktober.

November 2025

Allerheiligen fällt 2025 leider auf einen Samstag und bietet somit keine Gelegenheit über einen Brückentag Urlaub zu nehmen.

Dezember 2025

Der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag fallen auf einen Donnerstag und Freitag. Das bedeutet, dass ihr mit 3 Urlaubstagen (22. bis 24. Dezember) 9 Tage frei machen könnt, um das Jahr entspannt ausklingen zu lassen. Wenn ihr noch Urlaub übrig habt, könnt ihr zwischen den Jahren auch noch ein paar Urlaubstage nehmen, denn der 1. Januar fällt auf einen Donnerstag und eignet sich so perfekt für ein langes Wochenende oder eine lange Winterpause.

 

Wenn ihr euch an unsere Tipps haltet, habt ihr sogar noch einen Urlaubstag über. Den könnt ihr euch frei einteilen! Wir haben einfach mal den 29. Dezember gewählt. .


FAZIT

Mit Brückentagen sind bis zu 65 freie Tage möglich!

Wichtig ist, die Brückentage früh zu planen und mit Kolleginnen und Kollegen abzusprechen, damit alle profitieren können.