SENDEN: Stopp-Schild bliebt stehen

Ein neues Stopp-Schild am Kreisverkehr Gartenstraße/Ostlandstraße/Herrenstraße sorgt seit knapp zwei Wochen für Diskussionen.

Autofahrer ärgern sich über einen Rückstau bis zur Kreuzung am Kriegerdenkmal und teilweise sogar bis zur Bundesstraße. Die Unfallkommission des Kreises hat sich die Situation angeschaut. Das Ergebnis: Es kommt vor allem zu Hauptverkehrszeiten immer mal wieder zu größeren Rückstaus. Das sei aber eher bedingt durch die aktuelle Sperrung der B 235. Und nicht auf das neue Stopp-Schild zurückzuführen. Sobald die B 235 nicht mehr gesperrt ist, sollten sich auch die Rückstaus erledigt haben. Und gezeigt habe sich auch, das Schild erreicht seine gewünschte Wirkung. Die Unfallkommission hatte das Schild ja aufstellen lassen, weil es im Bereich des Kreisverkehrs immer wieder zu Unfällen mit verletzten Fahrradfahrern gekommen war. Das Stopp-Schild soll dafür sorgen, dass Autofahrer langsamer unterwegs sind und anhalten und so den Radverkehr mehr schützen. Klappt, sagt die Unfallkommission.