SENDEN: Vandalismus-Ärger am Blitzeranhänger
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.10.2024 10:15
Der Blitzer-Anhänger des Kreises ist wieder gereinigt und steht weiter in der Tempo 30-Zone in der Gartenstraße in Senden. Unbekannte hatten die Glasscheibe vor den Kameras in der Nacht zu Mittwoch mit Farbe besprüht. Der Kreis hatte den Anhänger erst kurz zuvor an der Stelle aufgestellt. Es ist nicht das erste Mal, dass Vandalen sich an dem Blitzer austoben...

Schon an seinem ersten Einsatztag im Frühjahr in der Coesfelder Straße in Dülmen beschmierten ihn Vandalen mit Farbe. Danach klebten Unbekannte bei einem Einsatz in Coesfeld das Kamerafenster mit Aufklebern zu. Weitere Vorfälle gab es an der Wildpferdebahn in Merfeld und in der Baustelle am Gewerbegebiet Beisenbusch in Nottuln. Hier beschädigten Unbekannte nichts, sondern verstellten die Sicht der Kameras mit einer Warnbake bzw. einem Sperrbock. Der Kreis Coesfeld sagt: Ähnliche Vorfälle gebe es immer wieder auch bei den stationären Blitzkästen. Das sei leider nicht ungewöhnlich. In Senden in der Gartenstraße steht der Blitzer, weil sich hier Anwohner über Raser und Lärm gerade in den Abendstunden beschweren. Der Blitzer-Anhänger ist dafür ideal, weil er ohne Mitarbeiter auskommt und rund um die Uhr im Einsatz ist. Der Kreis Coesfeld hat den Mietvertrag für den Blitzeranhänger für ein weiteres, halbes Jahr verlängert. Im kommenden Jahr geht es dann darum zu entscheiden, ob er den Anhänger langfristig mietet oder kauft.