Stadtquartier in Dülmen
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.03.2023 19:45
Wie geht es weiter mit dem Stadtquartier in Dülmen? Wir haben mit den zuständigen Vermietern aus Hamburg darüber gesprochen (Heinz-Günter Bobrowski und Tanja Klimann von Girlan Immobilien) und Dülmen Marketing. Hier gibt es die Antworten. Mehr dazu in der Morgenshow ab 06 Uhr.

Fragen an Girlan Immobilien: Können Sie die Sorgen der Anwohner nachvollziehen, da es immer mehr Leerstände im Stadtquartier gibt?
Ja absolut, die Sorge treibt uns ebenfalls um. Daher sind wir auf der Suche nach neuen Mietern.
Aus welchen Gründen haben die Mieter, wie Jack&Jones oder Vero Moda, ihre Verträge gekündigt?
Aus wirtschaftlichen Gründen. Diese Ketten sind anscheinend in Dülmen nicht gut angenommen worden, das Unternehmen hat zu wenig Umsatz gemacht. Daher haben sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht.
Welche Mieter suchen Sie jetzt?
Wir sind eher auf der Suche nach regionalen Händlern, die besser ins Stadtkonzept passen. Die Räume sind nicht zurückgebaut, es gibt also fertige Geschäftsräume mit Bodenbelägen etc., sodass Unternehmen (auch Pop-Up Stores) direkt starten könnten.
Was ist mit den Mietern, die jetzt noch im Stadtquartier sind, wie H&M oder DM. Sind diese gefährdet?
Zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall. H&M hat den Vertrag zum Beispiel vorzeitig verlängert und auch DM hält an dem Standort fest.
Was ist mit der Gastronomie vor Kopf, hier ist immer noch ein Leerstand?
Das Problem ist, dass die Gastronomie schon vermietet ist. Doch der Mieter hat seinen Vertrag nie erfüllt und keine Gastronomie eröffnet. Er hat sich "in Luft aufgelöst". Daher muss der Vertrag aber erst juristisch wieder aufgelöst werden, bevor die Fläche neu vermietet werden kann.
Was ist mit der geplanten Dachterrasse, kommt sie noch?
Ja natürlich. Allerdings muss das alles erst mit Bauanträgen etc. genehmigt werden. Hier läuft eine enge Absprache mit der Stadt. Das Problem: Es gab schon einen Mieter für diesen Sommer. Das wird aber zeitlich nicht klappen. Daher ist nicht klar, ob der potenzielle Mieter auch im kommenden Jahr noch zur Verfügung steht.
Frage an Dülmen Marketing und den Citymanager Christoph Uphaus: Was passiert mit dem Overbergplatz vor dem Stadtquartier? Es ist ja wichtig die Fläche zu beleben.
Es war nicht möglich, dass der Platz langfristig durch Märkte oder ähnliche Angebote, bespielt wird. Aber: Im Mai/Juni soll es nun einen mobilen Spielparcours geben, mit langen Rutschen und Klettermöglichkeiten für Kinder. Eingefasst ist das in Hochbeete, um diesen Platz mehr zu begrünen. Das soll die Attraktivität steigern und so auch mehr Kunden ins Stadtquartier locken.