UPDATE: Bombe in Münster entschärft

Aufatmen in der Nachbarstadt Münster - Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft.

Die Evakuierung wird zeitnah aufgehoben, sodass die Züge auf den Bahnstrecken Münster-Dülmen-Ruhrgebiet, Münster-Ascheberg-Dortmund und Coesfeld-Billerbeck-Münster bald wieder wie gewohnt fahren können. Und über 800 Menschen können dann zurück in ihre Wohnungen und Häuser. Arbeiter hatten bei Bauarbeiten den Blindgänger am Preußenstadion in Münster gefunden. 

Aktuelle Infos zum Bahnverkehr

Im Zeitraum der Sperrung verkehren die Züge nach folgendem Konzept:

RE 2: Die Regionalexpresse werden zwischen Westbevern und Dülmen in beide Richtungen ohne Zwischenhalt umgeleitet.

Der Halt Münster (Westf) Hbf entfällt.

RB 63: Die Züge aus Richtung Coesfeld (Westf) enden und beginnen in Münster-Mecklenbeck. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Münster-Mecklenbeck und Münster (W) Zentrum Nord.


RE 42: Die Züge aus Richtung Recklinghausen Hbf enden und beginnen in Dülmen Nottuln-Appelhülsen. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Dülmen / Nottuln-Appelhülsen und Münster (Westf) Hbf.


RB 50: Die Züge aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen in Münster-Amelsbüren. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Münster-Amelsbüren und Münster (Westf) Hbf.


Ein Ersatzverkehr (SEV) mit vier Bussen der Firma Bils zwischen Münster-Mecklenbeck und Münster (Westf) Hbf ist eingerichtet. Des Weiteren verkehren zwischen Dülmen und Münster (Westf) Hbf vier Busse der Firma GBB und drei Busse der Firma Haniqi.