VISBECK: Rekordsaison im Sondermunitionslager
Veröffentlicht: Montag, 29.09.2025 16:50
Das Interesse etwas über die Geschichte des ehemaligen Sondermunitionslagers Visbeck zwischen Dülmen und Seppenrade zu erfahren, ist riesig.

Mit über 42 ausgebuchten Führungen war die Nachfrage in diesem Jahr so groß wie noch nie. „Viele private Gruppen möchten sich diesen besonderen ‚lost place‘ (vergessenen Ort) genauer anschauen und erklären lassen“, freut sich VHS-Leiterin Dr. Marie Hologa. „Es gibt sogar schon wieder gebuchte Plätze für die neue Saison.“
Zu den Guides, die dort regelmäßig Führungen anbieten, gehört Joachim Holländer. Er ist ehemaliger Wachsoldat und Zeitzeuge der aktiven Phase des amerikanischen Munitionslagers in Visbeck. Er koordiniert mit viel Herzblut ehrenamtlich die vielen Termine und brennt dafür, Interessierten von dem geschichtsträchtigen Ort zwischen Dülmen und Sepperade zu erzählen.
Die Stadt Dülmen hat das ehemalige Sondermunitionslager zu einem außerschulischen Lernort entwickelt. Auf dem Gelände hat sich in den vergangenen Monaten eine Menge getan. „Neue 3D-Modelle und militärhistorische Exponate sowie eine Beamer-Präsentation machen den Ort nun noch anschaulicher und erfahrbarer“, berichtet Joachim Holländer. Auch das reaktivierte WC in einem alten Wachgebäude sei ein Gewinn. Zwei zusätzliche Guides, die das Team gewinnen konnte, sorgen für mehr Flexibilität bei der Terminbuchung.
An jedem zweiten Samstag zwischen Mai und Mitte Oktober hat die VHS in diesem Jahr öffentliche Führungen angeboten. Hinzu kommen die privaten Termine von Gruppen und Vereinen. Doch nicht nur an Führungen gibt es großes Interesse, auch für andere Projekte ist das ehemalige Sondermunitionslager offenbar eine spannende Location: Vom Videodreh einer Rockband im Bunker über Recherchen für wissenschaftliche Arbeiten, von landschaftsökologischen Untersuchungen des Biotops bis hin zu Zeichenkursen und Fotoexkursionen reicht die Palette der außergewöhnlichen Nutzungen des Ortes. „Wir versuchen, allen Interessen und Anfragen nach Möglichkeit stattzugeben – das sind wirklich spannende Ideen, bei denen man immer wieder neue Eindrücke und Facetten dieses Geländes bekommt“, so Dr. Marie Hologa.
Im August gab es sogar prominenten Besuch in Visbeck: Mit einem Filmteam des Spartensenders RTL Nitro erforschten Comedian Wigald Boning und Rapper Eko Fresh als ‚Geschichtsjäger‘ das Gelände. Die Ausstrahlung der Sendung mit dem Titel „Roadtrip Kalter Krieg“ erfolgt voraussichtlich am 01. November um 19.10 Uhr.
Für das Sondermunitionslager geht es nun bald in den Winterschlaf. Ab Mai 2026 gibt es dann wieder Führungen auf dem Gelände, die über die VHS gebucht werden können (Telefon 02594 12-400). „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Visbeck – Ideen für Veränderungen und neue Attraktionen haben wir genug“, sagt Joachim Holländer.