-
- Name: Geraldine Henneböhl
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Havixbeck
- Alter: 41 Jahre
- Ausbildung/Beruf: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste/ Wirtschaftsjura (Finanzen, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Europarecht, Personal), seit 20 Jahren in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung tätig (Koordinatorin interdisziplinäres regionales Netzwerk, Fördermittelmanagement, Personalverantwortung, Kostenkalkulation unter dem Ressort des Kaufmännischen Direktors)
- Hobbys: Zeit mit der Familie, Spaziergänge in den Baumbergen, am Wochenende gerne auch am Stift Tilbeck, Doppelkopf mit Freunden, Vereinsleben, Feste in Havixbeck
- Lieblingsurlaubsort: Wir sind mit der Familie gerne auf Ameland und in den Bergen unterwegs, ansonsten genießen wir Auszeiten zu Hause und im Münsterland
- Lieblingsessen: Spagetti Bolognese von meinem Mann
- Lieblingsinternetseiten: Tageszeitung, Perplexity
- Lieblingsserie: Fernsehen schaue ich eher selten, abends entspanne ich lieber für mich mit Lektüren, am Wochenende gerne auch Kinoabend zu Hause mit der gesamten Familie
- Lieblingsband/-Künstler: Michael Patrick Kelly, gelegentlich auch mal Schlager, und gerne auch Radio für einen guten Mix
- Ihre fünf wichtigsten politischen Ziele für die Menschen in Ihrer Stadt/Gemeinde
- Langfristige Stärkung der Gemeindefinanzen (Gewerbeansiedlung, Fördermittelmanagement, Kommunale Genossenschaft für erneuerbare Energien) und die Sicherung des Haushaltes mit behutsamem Umgang der Mittel, aber vor allem realistischen Blick auf das Machbare.
- Aktive Wirtschaftsförderung, Stärkung der Ortsmitte und Gewerbesiedlung mit schlanken Vergabekriterien, damit neben weiteren Unternehmen auch unsere Handwerker Planungssicherheit bekommen.
- Strategisches und zielgerichtetes Fördermittelmanagement und -akquise für priorisierte Projekte, die Havixbeck und Hohenholte für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur aufstellen.
- Bürgerschaftliches Engagement, Vereine stärken und Infrastruktur sichern, damit alle hier gut aufwachsen und gesund Alt werden können.
- Interdisziplinäre Prozessoptimierung in der Gemeindeverwaltung, um die Abläufe zu verbessern, und der hohen Personalfluktuation und Überlastungsanzeigen entgegenzuwirken.
Mehr Infos auf der Homepage hier