„Ist das heute wieder heiß!“
Veröffentlicht: Montag, 04.04.2022 10:57
Zu der derzeitigen kalten, dunklen Jahreszeit sehnen sich viele Menschen nach hellen Tagen mit Sonnenschein und Wärme. Doch der Klimawandel sorgt immer häufiger für Hitzewellen, die noch dazu extremer werden. Das kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, denn Hitzestress wirkt sofort.

Vor allem ältere Menschen leiden unter Hitze und unter Tropennächten von über 20 Grad. Sie haben zum Beispiel weniger Durst, weshalb sie oft weniger trinken und schneller austrocknen. „Ältere Menschen schwitzen auch weniger. Dadurch können sich ihre Körper nicht so gut abkühlen“, erklärt Barbara Bredel-Witt vom Seniorenbeirat Lüdinghausen. Die 72-Jährige engagiert sich zurzeit als Klima-Botschafterin im Rahmen des Projekts „Klimabewusst aktiv“ von der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband).
Der Seniorenbeirat Lüdinghausen lädt deshalb zu der Veranstaltung „Ist das heute wieder heiß!“ ein, der sich mit dem Umgang mit Hitze beschäftigt. Nach einer Begrüßung durch Barbara Bredel-Witt und Bürgermeister Ansgar Mertens stehen Vorträge der Umweltbeauftragten der Stadt Lüdinghausen, Melissa Kley, sowie der Medizinerin Dr. med. Heike Zucker-Reimann auf dem Programm. Anschließend gibt es Zeit für Fragen und Diskussion der Teilnehmenden. Georg Bicher sorgt für ein musikalisches Rahmenprogramm.
Die Veranstaltung findet am 18. Mai 2022 von 15 bis 17 Uhr im Café Disselhook statt (Disselhook 17). Für einen Beitrag von 5 Euro gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Interessierte können sich per E-Mail an post@seniorenbeirat-lh.de oder persönlich bei LH-Marketing „Das Lüdinghaus“ (Borg 4) anmelden.