KREIS: Entwertung durch Inflation beim Einser-Abi?!
Veröffentlicht: Freitag, 25.07.2025 16:37
Immer öfter schließen Schüler im Kreis Coesfeld ihr Abi mit einem Einser-Schnitt ab - der Kreis liegt damit im landesweiten Trend. Der Deutsche Lehrerverband und die Union warnen davor, dass das Abitur entwertet werden könnte. Die Noteninflation müsse daher gestoppt werden.

Das schaffe man nicht einfach durch Forderungen nach strengeren Bewertungen durch die Lehrer, sagt Jan Holthusen von der Lehrergewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis. Es sei wichtiger zeitgemäße Prüfungsformate einzuführen - in denen auch Sozial- und Teamkompetenzen abgefragt und bewertet werden können. Das Thema "Entwertung durch Inflation beim Einser-Abi" sei nicht neu, sagt Maike Verwey vom Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen nach 30 Jahren Berufserfahrung - und betont: eine eins bleibt doch aber auch eine eins - denn: Lehrer benoten nach klaren fachlich fundierten Kriterien. Dass es immer mehr Einsen gibt, liege daran, dass sich der Unterricht verändert hat. Wenn dadurch mehr junge Menschen ein gutes Abitur schaffen, sei dies kein Zeichen von Entwertung, sondern ein Erfolg moderner Pädagogik. Auch die Lehrergewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis sagt: Prüfungen seien heutzutage viel leichter vorhersehbar - dadurch könnten Lehrer ihre Schüler besser darauf vorbereiten.