KREIS: Grippe-Höchststand
Veröffentlicht: Freitag, 14.02.2025 06:37
Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Bronchien sind gereizt und zu Kopfschmerzen gesellen sich Fieber- und Gliederschmerzen: Arztpraxen und Krankenhäuser im Kreis Coesfeld sind aktuell voller Patienten mit Grippe. Das zeigt eine Umfrage von uns bei Ärzten und den Krankenhäusern im Kreis.

Dass die Grippewelle schon jetzt einen Höchststand erreicht hat, zeigen auch aktuelle Zahlen des Kreisgesundheitsamts. Demnach hat das Amt bisher schon mehr Grippefälle gemeldet bekommen als in den vergangenen beiden Jahren über die jeweils gesamte Grippe-Saison. Die Saison beginnt in der Regel Anfang Oktober und geht bis etwa Mitte Mai. Auch das St. Marienhospital in Lüdinghausen rechnet daher mit einem weiteren Anstieg der Fälle in den kommenden Wochen. In den Christophorus-Kliniken in Nottuln, Coesfeld und Dülmen stellen sich seit etwa der zweiten Januarwoche vermehrt Patienten mit Grippesymptomen wie Fieber, Gliederschmerzen und Husten vor. Zu den Grippefällen gesellten sich auch andere Atemwegserkrankungen, sagen die Kliniken. Patienten mit Symptomen für Atemwegserkrankungen testen die Ärzte noch in der Aufnahme, um Grippe oder andere hochansteckende Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Patienten direkt zu isolieren. Beim Vorbeugen gegen Atemwegserkrankungen wie Grippe helfen Maßnahmen wie Abstand halten, in den Ellenbogen niesen und regelmäßig Händewaschen und gut Durchlüften. Außerdem empfehlen die Experten aus dem Kreisgesundheitsamt eine Grippe-Impfung im Herbst.