KREIS: Jugendliche zum Wehrdienst

In weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld sprechen Jugendliche über ein künftiges Wehrdienstmodell. Heute sollte der Bundestag über einen verpflichtenden oder einen freiwilligen Wehrdienst beraten. Weil sich Union und SPD uneinig sind, ist das Thema voraussichtlich auf kommende Woche verschoben. Schüler des St. Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen und des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen sind vermehrt für einen freiwilligen Wehrdienst. Ähnlich sieht es am Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden aus.

Ist der Wehrdienst attraktiv, finden sich viele Freiwillige – davon gehen die Jugendlichen aus. Und dafür muss die Bundesregierung sorgen, sagen sie - beispielsweise durch Anreize wie ein kostenfreies Bahnticket für Soldaten. Ab dem kommenden Jahr soll der neue Wehrdienst gelten. Alle jungen volljährigen Menschen bekommen dann Post von der Bundeswehr. In einem Online-Fragebogen sollen sie sagen, ob sie einen Wehrdienst leisten würden. Das ist für Frauen freiwillig, für Männer verpflichtend.

Weitere Meldungen