KREIS: Vorreiter in Sachen KI

Anfragen in Bürgerbüros oder in Fachbereichen in Rathäusern im Kreis Coesfeld beantworten künftig Sprach-Roboter. Verwaltungen setzen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das soll Behördengänge vereinfachen und schneller machen und Mitarbeiter entlasten. Heute stellen der Kreis und die Städte und Gemeinden ihre gemeinsame KI-Strategie vor.

Eine Person sitzt vor einem Bildschirm, auf dem zu erkennen ist, dass es neben dem menschlichen Kopf auch verschiedene Ströme gibt, die fließen. Eine Art Symbolbild für Künstliche Intelligenz
© picture alliance/dpa | Matthias Bein

Ein Arbeitskreis um den KI-Experten Sebastian Wolters von der Gemeinde Rosendahl entwickelt dabei Leitlinien. Das KI Projekt in Verwaltungen im Kreis Coesfeld macht von sich reden, andere Verwaltungen haben bereits nachgefragt, wie es funktioniert. Der Kreis Coesfeld ist bei der KI-Strategie Vorreiter in NRW. Und das macht ihn attraktiv für Verwaltungs-Nachwuchs. Denn junge Menschen wachsen mit der Künstlichen Intelligenz auf und KI ist für sie selbstverständlich.

Weitere Meldungen