KREIS: Leistungsschwache Azubis

Die Leistungsfähigkeit junger Auszubildender nimmt seit einigen Jahren stetig ab. Das beobachten Handwerksbetriebe im Kreis Coesfeld mit Sorge. Es hapert vor allem beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Und nach einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung, stellen sich rund 70 Prozent der Firmen in Deutschland darauf ein, künftig vermehrt leistungsschwache Jugendliche auszubilden.

Mehr als die Hälfte der Betriebe wünscht sich mehr Förderungsangebote. Angebote gibt es hier bereits, sagt Ulrich Müller von der Kreishandwerkerschaft. Eine Art Nachhilfeunterricht für Auszubildende - und einige Firmen im Kreis, nehmen es selbst in die Hand, ihre Azubis fitter zu machen und bieten Nachhilfeunterricht an. Weil immer mehr Azubis zudem Probleme mit Kundenkontakt - am Telefon oder persönlich haben, bietet die Kreishandwerkerschaft den Ausbildungsbetrieben freiwillige Kurse zum richtigen Verhalten gegenüber Kunden an, zu Höflichkeit und Sauberkeit.

Weitere Meldungen