KREIS: Mit digitalem Testament vorsorgen

Die meisten von Ihnen haben E-Mail-Konten, Accounts in den sozialen Netzwerken und nutzen Kurznachrichten-Dienste wie WhatsApp. Heute am Totensonntag erinnert die Verbraucherzentrale in Dülmen für den Kreis Coesfeld daran, rechtzeitig ein sogenanntes digitales Testament zu erstellen.

Viele Menschen sorgen vor, doch gerade im digitalen Bereich gibt es große Lücken, sagt Beraterin Susanne Terwey. Deswegen sollte frühzeitig festgelegt werden, wer im Ernstfall Zugriff auf digitale Daten haben darf. Online geschlossene Verträge laufen im Ernstfall weiter, wenn sie nicht gekündigt werden. Ebenso sieht es mit WhatsApp oder Facebook aus. Die Verbraucherzentrale in Dülmen für den Kreis erinnert heute, am Totensonntag daran, digital vorzusorgen. Bei den Sozialen Netzwerken beispielsweise bleibt das erstellte Profil samt Bildern bestehen und ist durch Suchmaschinen zu finden, sagt Beraterin Susanne Terwey. Wer ein digitales Testament erstellt, sollte zunächst alle Email-Konten, Benutzer-Accounts und Online-Abos und Verträge auflisten, um einen Überblick zu haben. Tipps und Hilfen für das digitale Testament gibt es von der Verbraucherzentrale HIER.

Weitere Meldungen