KREIS: Outdoor-Sport eingeschränkt möglich
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 16:16
Nach dem Feierabend zusammen mit einem Freund oder mit dem eigenen Haushalt draußen auf einem Sportplatz trainieren: Das ist ab heute im Kreis Coesfeld wieder erlaubt.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat dazu die Schutzverordnung gelockert.
Reaktionen der Sportvereine
Die DJK Coesfeld zum Beispiel ist positiv überrascht und macht sich jetzt daran, die Sportplätze zu überprüfen. Gibt es grünes Licht, beginnen die ersten Leichtathleten schon diese Woche mit dem Training. Uwe Goerlich vom Tennisclub Billerbeck sagt: Hier müssen die Vereinsmitglieder noch etwas Geduld haben. Der Grund: Es bestehe noch Nachtfrost-Gefahr. Die Plätze aufzubereiten sei deshalb noch nicht möglich. Der Vorstandsvorsitzende hält es für realistisch, dass diese erst Ende März oder Anfang April bespielbar sind. Ähnlich sieht das auch bei der Tennisabteilung von Westfalia Osterwick aus. Der Vorstand von Grün Weiß Nottuln ist aktuell noch unschlüssig, ob er die Außenanlagen wieder freigibt. Deshab berät er sich aktuell mit der Gemeinde dazu, welches Vorgehen sinnvoll wäre.
Umgang der Städte und Gemeinden
In Senden zum Beispiel sitzen Mitarbeiter der Gemeinde gerade am Computer und erstellen neue Aushänge, zum Beispiel für den Sportpark. Darauf steht, welche Regeln hier gelten. Aktuell ist zum Beispiel vorgeschrieben, dass Sportler draußen mindestens fünf Meter Abstand zueinandner halten. Sobald die neuen Aushänge fertig sind, entfernt die Gemeinde die Absperrungen und es kann losgehen. In Dülmen steht das Vorgehen noch nicht fest. Die Stadt muss noch klären, ob und wie eine Öffnung der Sportanlagen möglich wäre, denn gibt sie diese wieder frei, müsste hier sichergestellt sein, dass sich alle an die Abstands- und Kontaktregeln halten.
In Coesfeld ist die Stadt für den Skatepark verantwortlich: Genauso wie die Spielplätze und die Schulhöfe war er in den vergangenen Monaten geöffnet. Das Ordnungsamt hat einen Blick darauf, dass sich hier alle an die Regeln halten. In Lüdinghausen ist das anders: Hier bleibt die Skateanlage weiter geschlossen. Die Stadt sagt, dass Besucher die jetzt geltende 5-Meter-Abstandsregel hier nicht einhalten könnten. Die Bolzplätze hingegen sind wieder geöffnet.