LÜDINGHAUSEN: 450 Jahre Burg
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.03.2024 12:27
Sie ist beliebtes Ausflugsziel - die Burg Lüdinghausen feiert in diesem Jahr 450 jähriges Jubiläum. Die Burgfreunde kümmern sich um die Burg und stellen jetzt das Jubiläumsprogramm vor.

Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr im Burginnenhof findet die Leuchtspuren genannte Veranstaltung statt. Bei genügend Dunkelheit wird ein Videofilm auf die Renaissancefassade der Burg projiziert, der die Geschichte der Burg von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit vermittelt. Es wird an dem Abend das Renaissancemusik-Ensemble "Peifferey und Saitenspeel" in historischen Kostümen aufrteten. Außerdem ist für Bewirtung gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am Sonntag, 23.Juni findet von 11.00-13.00 Uhr und von 15.00 -17.00 Uhr ein Familientag statt: Wir bieten zahlreiche historische Spiele zum Mitmachen in der Burg und um die Burg herum an. Jeweils zehn Mädchen und zehn Jung können in einfache, an die Renaissancezeit erinnernde Kostüme schlüpfen. Ein "Till Eulenspiegel" wird Beginn und Ende der Aktionen akustisch ankündigen. Den angemeldeten Kindern wird je am Ende der Spielphasen eine Teilnahmeurkunde ausgehändigt. Die Teilnahme ist auch hier kostenfrei. Anmeldungen werden unter post@burgfreunde-lh.de angenommen.
Am Dienstag, 15.Oktober 19.00 Uhr findet ein Vortrag von Dr. Gerd Dethlefs zum Thema "Renaissance im Münsterland" statt. Dr. Dethlefs ist Referent für Landesgeschichte am LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. Auch die Teilnahme an diesem Vortrag ist kostenfrei.
Mit diesen Aktionen sprechen wir unterschiedliche Personengruppen an und erhoffen uns ein zunehmendes Interesse an der Burg Lüdinghausen und ihren historischen Räumen. Wir wünschen uns außerdem, dass wir Burgfreunde Personen für die sinnstiftende Mitwirkung bei unseren Aktivitäten gewinnen können. Da wir bewusst auch Eltern mit Kindern ansprechen, möchten wir Nachwuchsarbeit betreiben. Denn auch in den Schulferien bieten wir spannende Aktionen für Kinder an. Die besondere Wasser- und Renaissanceburg Lüdinghausen ist im Besitz der Stadt Lüdinghausen; seit der grundlegenden Restaurierung wird die Burg als sozio-kulturelles Zentrum genutzt. Sie ist im besten Sinn eine Bürgerburg.
Die Burgfreunde/innen kümmern sich ehrenamtlich um die Aufsicht während der Öffnungszeiten vom 29. März 2024 bis Ende Oktober 2024. Wir bieten auch an jedem ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr kostenfrei Führungen an (ca. 60 Minuten). Führungen können auch für private Gruppen durchführt werden.