KREIS: NRW-Landrätekonferenz in Berlin

Fahren angeforderte Rettungswagen im Kreis Coesfeld ohne einen Patienten ins Krankenhaus zu bringen, wieder zurück zur Wache, sind das sogenannte Fehlfahrten. Krankenkassen fordern diese Fahrten jetzt zu bezahlen. Auf den Kreis Coesfeld als Träger des Rettungsdienstes würden damit Millionenkosten zukommen. Das ist ein Problem, dass der Landrat des Kreises Coesfeld, Christian Schulze-Pellengahr, ab heute in Berlin bei der NRW-Landrätekonferenz ansprechen möchte.

Fehlfahrten zu bezahlen, gehe gar nicht. Außerdem geht es um die klammen Kassen der Städte und Gemeinden und um die Flüchtlingspolitik - sowie den Papierkram, der in jedem Bereich zu aufwändig ist. Die zunehmende Bürokratie bekommen vor allem Unternehmen im Kreis Coesfeld zu spüren. Prüfungen, Konzepte, Kontrollen und Dokumentationen sind nötig. Die Bürokratie muss abgebaut werden! Das fordern Landräte aus NRW ab heute bei ihrer Konferenz mit Spitzenpolitikern in Berlin. Auch in der Verwaltung nimmt die Bürokratie immer mehr zu, sagt der Landrat des Kreises Coesfeld, Christian Schulze-Pellengahr. Außerdem geht es darum, Städte und Gemeinden finanziell besser auszustatten, damit sie die vielen Aufgaben, die Bund und Land ihnen zuschieben, auch bezahlen können. Was bei dem Treffen rauskommt, wir bleiben dran. 

Weitere Meldungen