MERFELD: Klimawandel wirkt sich auf Wildpferde aus

Tausende Besuchende kommen heute zum ausverkauften jährlichen Wildpferdefang nach Merfeld. Fänger holen die Junghengste aus der Herde. Eine gewisse Sorge macht sich breit, denn auch auf die Herde wirkt sich der Klimawandel aus.

Geschulte Fänger

Dass die Jungtiere aus der Herde kommen, sorgt für Ruhe und verhindert, dass die Herde zu groß wird. Das sagt die zuständige Oberförsterin Friederike Rövekamp. Die Fänger seien geschult, um den Stress der Tiere so gering wie möglich zu halten. "Sie werden sensibilisiert, dass sie möglichst viel treiben, die Tiere wenig anfassen und tunlichst nicht zu Boden reißen", sagt Röwekamp. Der Kontakt mit den Menschen soll so gering wie möglich bleiben.

Heiße Sommer wirken sich auf Herde aus

Sorgen macht Röwekamp das Klima. "Der Klimawandel hat sich in der Wildpferdebahn durch trockene Sommer bemerkbar gemacht", sagt Röwekamp. Zwischendurch sei nicht klar gewesen, ob der Bewuchs auf Fläche wohl ausreicht um die Herde zu ernähren.

Maßnahmen habe es aber noch keine gegeben. Denn die Försterin habe keine Bissspuren der Pferde an Bäumen entdeckt, "sodass wir davon ausgehen, dass die Pferdeherde auch noch gut satt geworden ist". Sollten sich Hitze- und Dürreperioden künftig verschärfen, könnte es nötig sein zu zufüttern. Dann wäre es nötig größere Heuvorräte anzulegen.



Arena ausverkauft, Außengelände nicht

Die Karten für die Arena der Wildpferdebahn sind schon lange ausverkauft. An der Tageskasse gibt es aber noch Karten für das Gelände drum herum. Hier können Sie am Nachmittag den Eintrieb der Wildpferde in die Arena beobachten. Mehr Infos gibt´s hier.


Weitere Meldungen